Das Treasury der Altana AG erhält die Auszeichnung Treasury des Jahres 2012. Den Preis für exzellente Leistungen im Finanzmanagement eines deutschen Unternehmens nahm Dr. Klaus Gerdes, Leiter Konzernfinanzierung/Treasury, stellvertretend für die Treasury-Abteilung entgegen. Die Preisverleihung fand im Rahmen der 8. Structured FINANCE (SF) in Karlsruhe statt, auf der über 1.000 Teilnehmer aus Banken und Unternehmen anwesend waren. Veranstalter des Finanzkongresses ist das Fachmagazin FINANCE, das Schwestermagazin von „Der Treasurer“.
Parallele Abwicklung von Systemeinführungen und Kapitalmarkttransaktionen
Ausgezeichnet wurde die Leistung des Altana-Treasury, mit einem kleinen Team parallel verschiedene Kapitalmarkttransaktionen und Systemeinführungen zu meistern. Das Team führte ein neues Treasury Management System (TMS), eine Trading-Plattform für den Derivatehandel, eine Deal-Confirmation-Plattform sowie ein Multicash-System ein. Parallel dazu und zum Tagesgeschäft hat die Abteilung Konzernfinanzierung/Treasury von Altana noch zwei Finanzierungen abgeschlossen: die Erstemission am Schuldscheinmarkt über 150 Millionen Euro sowie eine syndizierte revolvierende Kreditfazilität über 250 Millionen Euro. Durch die Optimierung der Prozesse konnte das Treasury die notwendige Sicherheit und Transparenz erlangen. Das Hauptziel von Altana, volle Flexibilität für zukünftige Großakquisitionen zu haben, hat das Treasury erreicht. Außerdem senkten die Maßnahmen des Treasury die Kosten für den Konzern, so dass die Projekte auch einen echten Mehrwert für den Chemiekonzern Altana (Jahresumsatz 2011: 1,6 Mrd. Euro) hatten.
Der Preis wurde übergeben von dem Vorjahressieger Ralf Brunkow, Senior Vice President Corporate Treasury der Nordzucker AG, sowie von Markus Dentz, Chefredakteur von „Der Treasurer“.
In der engeren Wahl („Shortlist“) waren neben Altana die Treasury-Abteilungen der Grünenthal Pharma GmbH & Co. KG (Aachen), Lindner Finanz GmbH (Arnstorf) sowie der SAP AG (Walldorf). Alle hatten sich jeweils mit Projekten aus den Bereichen Finanzierung, Cash Management und Zahlungsverkehr beworben.
Objektive Bewertung durch eine neunköpfige Jury
Der Preis „Treasury des Jahres“ soll einen weiteren Beitrag dazu leisten, der Treasury-Abteilung zur verdienten Anerkennung zu verhelfen. Bewerben konnten sich alle Unternehmen außerhalb des Finanzsektors im deutschsprachigen Raum, die ein Projekt innerhalb von zwölf Monaten vor Bewerbungsschluss am 15. September 2012 abgeschlossen haben. Aus den Bewerbungen bildete die Treasurer-Redaktion eine Shortlist der vier besten Projekte. Für eine möglichst objektive Bewertung wurden alle Exposés anonymisiert. Die neunköpfige Jury bewertete die Vorschläge mit einem Punktesystem. Der Jury gehörten an: Andrej Ankerst (BNP Paribas Deutschland), Ralf Brunkow (Nordzucker AG), Rando Bruns (Merck KGaA), Britta Döttger (SGL Group), Michael Hannig (Voith Finance), Günther Jakob (Lonza Group), Thomas Schräder (PwC), Michael Schütt (Fraport) und Robert F. Steiner (Leoni).
Info
Die Publikation „Der Treasurer“
„Der Treasurer“ ist die zentrale Kommunikationsplattform für Treasurer im deutschsprachigen Raum. Mit einem Onlinenewsletter werden Treasurer alle zwei Wochen kompetent und übersichtlich rund um ihr tägliches Arbeitsgebiet informiert. Vier Printausgaben pro Jahr, die die Abonnenten in Deutschland erhalten, ergänzen die Berichterstattung durch Hintergrundberichte und Autorenbeiträge. Für die Qualität der Themenauswahl und -darstellung bürgen das bewährte Know-how und das Netzwerk der FINANCE-Redaktion aus der FINANCIAL GATES GmbH. Die FINANCIAL GATES GmbH, ein Unternehmen der renommierten F.A.Z.-Verlagsgruppe, ist der marktführende deutsche Finanzfachverlag in Corporate- und Public-Finance-Themen.
Sabine Paulus ist seit 2008 Redakteurin beim Fachmagazin FINANCE und der Online-Publikation DerTreasurer. Ihre Themenschwerpunkte sind Personal, Organisation, Karriere und Finanzierung. Sie ist M.A. und hat an der Universität Konstanz unter anderem das Hauptfach Deutsche Literatur studiert.