NEUZur Serie: Top-Dealmaker

Newsletter

Abonnements

Syngenta-CFO John Ramsay muss zurück in die zweite Reihe

Syngenta hat mit Erik Fyrwald einen neuen Chef gefunden. CFO und Interims-CEO John Ramsay wollte sich eigentlich als Dauerlösung an der Unternehmensspitze empfehlen.
Syngenta

Der Agrochemiekonzern Syngenta hat nach mehrmonatiger Suche einen neuen Chef gefunden: Der US-Amerikaner Erik Fyrwald wird neuer CEO der Schweizer. Mit der Berufung muss CFO John Ramsay, der das Unternehmen seit November vergangenen Jahres als Interims-Chef geführt hat, wieder ins zweite Glied treten. Er konzentriert sich ab Anfang Juni wieder voll auf seine Tätigkeit als Finanzchef.

Für CFO Ramsay dürfte die Berufung Fyrwalds ein Rückschlag sein: Ihm wurde nachgesagt, Ambitionen auf den CEO-Posten zu hegen. Ramsay ist seit 2000 für Syngenta tätig und seit 2007 CFO des Konzerns. Er wäre daher auf den ersten Blick durchaus ein Kandidat für die CEO-Position bei dem Konzern gewesen, der zuletzt 15,1 Milliarden US-Dollar umgesetzt hat.

Syngenta beruft neuen CEO trotz schwebenden M&A-Deals

Syngenta befindet sich inmitten der Übernahme durch den chinesischen Konkurrenten ChemChina. Dieser will 43 Milliarden Dollar für die Schweizer auf den Tisch legen. Medienberichten zufolge will ChemChina die alten Strukturen im Management Syngentas aufbrechen und bevorzugt daher offenbar einen externen Kandidaten als neuen Chef.

CFO Ramsays lange Unternehmenszugehörigkeit könnte ihm in diesem Fall eher geschadet als genützt haben. Zwar sollen die Chinesen kein Mitspracherecht bei der Berufung des neuen CEO gehabt haben, dennoch ist es nur schwer vorstellbar, dass sie die Verpflichtung Fyrwalds nicht zumindest abgenickt haben.

Denn für Syngenta und ChemChina bringt CEO Erik Fyrwald einen enormen Vorteil: Der neue CEO verfügt über erhebliche Erfahrung in der Chemiebranche und war fast drei Jahrzehnte für den US-amerikanischen Chemieriesen Dupont tätig. Die US-Behörden gelten als eines der größten Hindernisse auf dem Weg zur Syngenta-Übernahme durch ChemChina. Fyrwalds Kontakte in der US-Wirtschaft könnten sich daher als nützlich erweisen, um den M&A-Deal wie geplant bis Ende des Jahres über die Bühne zu bringen.

jakob.eich[at]finance-magazin.de

Jakob Eich ist Redakteur der Fachzeitungen FINANCE und DerTreasurer des Fachverlags F.A.Z Business Media, bei dem er auch sein Volontariat absolviert hat. Eich ist spezialisiert auf die Themen Digitalisierung im Finanzbereich und Treasury. Durch seine Zwischenstation bei der Schwesterpublikation „Der Neue Kämmerer“ ist der 1988 geborene Journalist auch versiert beim Thema Kommunalfinanzen. Erste journalistische Erfahrungen hat der gebürtige Schleswig-Holsteiner in den Wirtschaftsmedien von Gruner+Jahr sowie in der Sportredaktion der Hamburger Morgenpost gesammelt.