Newsletter

Abonnements

Unternehmen fragen weniger CFOs nach

Unternehmen im deutschsprachigen Raum haben im dritten Quartal dieses Jahres 69 CFOs neu berufen.
Sergey Nivens/iStock/Thinkstock/Getty Images

Im dritten Quartal dieses Jahres ist die Nachfrage nach CFOs deutlich zurückgegangenen. Im Juli, August und September haben Unternehmen aus der DACH-Region 69 Finanzchefs neu berufen. Das geht aus einer FINANCE-Analyse aller öffentlich kommunizierten CFO-Wechsel hervor, die FINANCE quartalsweise durchführt. Im vorherigen Quartal waren es noch 78 gewesen.

Im vergleichbaren Vorjahreszeitraum hatten Unternehmen sogar 88 neue CFOs berufen. Der Vorjahreswert ist jedoch ein klarer Ausreißer nach oben, da die Sommermonate in der Regel fast immer eher ruhig verlaufen. Die Anzahl der CFO-Abgänge ist in den vergangenen drei Monaten mit 53 im Vergleich zum Vorquartal (56) nur leicht zurückgegangen.

Unternehmen involvieren neue CFOs bei Budgetplanung

Auffällig ist, dass die CFO-Neuberufungen ab Mitte September wieder stark angezogen haben. Unter den Wechseln waren einige Schwergewichte: Der Automobilkonzern BMW hat Nicolas Peter zum CFO ernannt, aber auch die Hypo Vereinsbank hat Ende September in Guglielmo Zadra einen neuen Finanzchef gefunden.

Laut dem Personalberater Thomas von Ciriacy-Wantrup von Fricke Finance & Legal ist die hohe Nachfrage nach neuen CFOs im September kein Zufall: „Unternehmen gehen im Herbst in der Regel die Budgetplanung für das neue Jahr an“. Der Zeitpunkt bietet sich für einen Wechsel an, da der neue Finanzchef nicht den Haushaltsplan seines Vorgängers verantworten soll. Im Oktober ist die grobe Planung dann bei den meisten Unternehmen abgeschlossen.

Es gibt aber noch einen weiteren Vorteil bei einem Wechsel im Herbst: Finanzchefs, die neu in einem Unternehmen sind, können die in dieser Zeit anfallenden Aufgaben nutzen, um sich schneller einzuarbeiten: „Der CFO lernt durch die Budgetplanung alle Fachbereiche kennen und auch deren Leiter“, sagt von Ciriacy-Wantrup. So kann sich der Finanzchef schnell einen Überblick verschaffen, wer die wichtigen Ansprechpartner in den einzelnen Segmenten sind. Er erfährt so, welche Projekte in den kommenden Monaten anstehen. Dadurch weiß der neue CFO dann, welche Bereiche besonders viel Aufmerksamkeit benötigen.

jakob.eich[at]finance-magazin.de

Jakob Eich ist Redakteur der Fachzeitungen FINANCE und DerTreasurer des Fachverlags F.A.Z Business Media, bei dem er auch sein Volontariat absolviert hat. Eich ist spezialisiert auf die Themen Digitalisierung im Finanzbereich und Treasury. Durch seine Zwischenstation bei der Schwesterpublikation „Der Neue Kämmerer“ ist der 1988 geborene Journalist auch versiert beim Thema Kommunalfinanzen. Erste journalistische Erfahrungen hat der gebürtige Schleswig-Holsteiner in den Wirtschaftsmedien von Gruner+Jahr sowie in der Sportredaktion der Hamburger Morgenpost gesammelt.