Der vor allem durch die Marke „Nivea“ bekannte Dax-Konzern Beiersdorf sucht einen neuen Finanzchef. Wie eine Unternehmenssprecherin auf Nachfrage bestätigte, wird der Ende Juni auslaufende Vertrag mit Jesper Andersen nicht verlängert werden. Über seine Nachfolge werde bei gegebener Zeit informiert.
Gründe für die überraschende Trennung nannte die Sprecherin nicht. Das „Manager Magazin“ hatte zuvor von der Personalie berichtet. Demnach sei der Grund für den Wechsel die Unzufriedenheit des Großaktionärs Michael Herz.
Der Abschied kommt deshalb überraschend, da der Däne erst seit April 2016 als Finanzchef alleinverantwortlich für die Bereiche Finanzen, Controlling, Recht, Compliance, IT und Qualitätssicherung zuständig ist.
Andersen ging bei Beiersdorf Working Capital an
Jesper Andersen war in die großen Fußstapfen des langjährigen Beiersdorf-CFOs Ulrich Schmidt getreten, der sich von dem Unternehmen 2016 nach 30 Jahren Beiersdorf in den Ruhestand verabschiedet hatte. Andersen hatte zuvor in New York als CFO North America die Finanzen der Regionaleinheit von Colgate-Palmolive geleitet und sollte den Konzern stärker internationalisieren.
FINANCE-Köpfe
In seiner relativ kurzen Amtszeit hatte Andersen bei Beiersdorf unter anderem die Optimierung des Working Capitals angepackt – ein Bereich, in dem der Dax-Konzern noch großes Verbesserungspotential hatte. Schlechtes Licht auf Jesper Andersen warf dagegen im vergangenen Juni eine massive Cyber-Attacke gegen Beiersdorf. Der Angriff hatte die IT- und Kommunikationssysteme zwischenzeitlich lahm gelegt. Der Schaden betrug Medienberichten zufolge viele Millionen Euro.
Jesper Andersen lernte bei Colgate-Palmolive
Bevor Jesper Andersen CFO bei Beiersdorf wurde, verbrachte er seine gesamte Karriere bei dem US-Konzern Colgate-Palmolive, wo er verschiedene Stationen durchlaufen hatte. Begonnen hat er seine Karriere 1994 als Finanzanalyst bei Colgate in Dänemark.
Über verschieden Posten innerhalb der Finanzabteilung sammelte er internationale Erfahrung bei verschiedenen Colgate-Niederlassungen. Er war unter anderem Controller für Supply-Chain-Finance in Frankreich, Finanzdirektor in Griechenland und Vizepräsident für die Finanzen der Asien-Division von Colgate-Palmolive. Wohin es ihn nun zieht, ist nicht bekannt.