Der Aufsichtsrat der Corporate Finance-Beratung Blättchen & Partner hat Vorstand Peter Thilo Hasler aus wichtigem Grund mit sofortiger Wirkung abberufen. Gründe für das Ausscheiden wollte die Münchener Corporate-Finance-Beratung auf Anfrage von FINANCE nicht nennen. Hasler sei „ab sofort“ nicht mehr für die Gesellschaft tätig, heißt es in einer Presseerklärung der Gesellschaft.
Hasler selbst verwies im Gespräch mit FINANCE darauf, dass Vorstandskollege Konrad Bösl mit der Nebentätigkeit nicht einverstanden gewesen sei. Hasler betreibt seit 2010 seine eigene Research- und Investor-Relations-Dienstleistungs-Firma Sphene Capital. „Die Nebentätigkeit war Teil des Arbeitsvertrags“, sagt Hasler. „Es hat keine Interessenskonflikte gegeben.“ Nun wolle er juristische Schritte prüfen, sagte Hasler.
Boris Dürr, Aufsichtsrat von Blättchen & Partner, widersprach im Namen des Gremiums gegenüber FINANCE dieser Darstellung: „diese Nebentätigkeiten“ seien „nicht der Anlass für die Trennung von Herrn Hasler“ gewesen. „Die Abberufung von Herrn Hasler erfolgte vielmehr aus anderen wichtigen Gründen, die wir aber im Interesse aller Beteiligten vertraulich behandeln möchten“, heißt es in der Stellungnahme Dürrs weiter.
Hasler hatte zuletzt Mittelstandsanleihen begleitet
Der Diplomvolkswirt Hasler war seit Oktober 2010 für die Münchener Corporate Finance-Beratung tätig – zunächst als Partner, seit August 2011 als Vorstand. Zuvor war er vier Jahre lang Director Research bei Viscardi, einer unabhängigen Corporate-Finance-Beratung für den Mittelstand. Seine ersten Stationen absolvierte Hasler bei der Bayerischen Vereinsbank und später bei der UniCredit.
Bei Blättchen & Partner war Hasler für Börsengänge, Unternehmensbewertungen und Mittelstandsanleihen zuständig. Unter anderem hatte Hasler Karlie, die inzwischen insolvente SIAG Schaaf und die Aufstockung der Scholz-Anleihe beraten. Nach seinem Ausscheiden will sich der 49-Jährige auf die Entwicklung einer eigenen Firma konzentrieren.