Der langjährige Investmentbanker Joachim von Schorlemer verlässt BNP Paribas Deutschland, wo er seit 2005 arbeitete. Ein BNP-Sprecher bestätigte Medienberichte, nach denen Schorlemers Weggang mit unüberbrückbaren Ansichten zur Unternehmensstrategie zusammenhing. Sein Abgang ist ab sofort gültig.
Schorlemer-Nachfolger ist Torsten Murke (Foto), den BNP im vergangenen Jahr von Credit Suisse abgeworben hatte und bislang die deutsche Investment-Banking-Einheit geleitet hatte. “Die Ernennung von Torsten Murke unterstreicht die Ambition von BNP Paribas in Deutschland und das Bekenntnis, die Präsenz bei unseren Kunden zu erhöhen”, sagt Thierry Varene, Murkes unmittelbarer Vorgesetzter und Leiter des Investment-Bankings Europa.
Unter Schorlemers Führung ist BNP Paribas in Deutschland in den vergangenen Jahren deutlich gewachsen, angetrieben vom starken deutschen Wirtschaftswachstum und der Zurückhaltung von Konkurrenten wie den deutschen Landesbanken und ausländischen Konkurrenten wie der RBS. Die Bank sowie Schorlemer selbst haben wiederholt ihre Wachstumspläne für Deutschland als “ambitioniert” bezeichnet. In ihrem Jahresbericht 2011 teilte die Bank mit, sie wolle bis Ende 2012 “ein wichtiger Spieler im Firmenkundengeschäft in Deutschland werden“. BNP Deutschland richtet sich an Firmenkunden mit einem Jahresumsatz über 1 Milliarde Euro.