NEUZur Serie: Top-Dealmaker

Newsletter

Abonnements

CFO Mark Langer wird neuer Chef bei Hugo Boss

Der bisherige Finanzvorstand Mark Langer steigt bei Hugo Boss auf und wird neuer Vorstandsvorsitzender.

Die Suche nach einem neuen Chef für Hugo Boss ist beendet. Finanzchef Mark Langer wird neuer Vorstandsvorsitzender bei dem Modehaus. Darauf hat sich der Personalausschuss des Aufsichtsrates verständigt. Die formelle Bestellung durch das Kontrollgremium soll noch vor der Hauptversammlung an diesem Donnerstag erfolgen. Der 47-Jährige folgt auf Claus-Dietrich Lahrs, der das Unternehmen Ende Februar verlassen hatte.

Mit der Berufung von Langer setzt Hugo Boss überraschend auf einen erfahrenen Finanzexperten an der Spitze. Beobachter hatten erneut die Berufung eines Kenners der Modebranche erwartet. Langer ist seit 2003 im Unternehmen und hat 2010 den CFO-Posten übernommen. Er wird auch weiterhin die Bereiche Finanzen und Controlling verantworten. Ob es darüber hinaus eine Neuverteilung der Aufgabengebiete im Vorstand gibt, sei noch nicht entschieden, teilte eine Sprecherin des Konzerns gegenüber FINANCE mit. Langer ist neben seinem CFO-Posten derzeit auch Arbeitsdirektor von Hugo Boss.

Der neue CEO ist zugleich der letzte verbliebene erfahrene Vorstand bei dem Modeunternehmen:  Neben dem Vorstandsvorsitzenden Lahrs hatte im April auch der langjährige Markenvorstand Christoph Auhagen Hugo Boss verlassen. Seine Nachfolge tritt ab November Ingo Wilts an. Ebenfalls neu im Vorstand ist Bernd Hake, der seit März für Vertrieb und Retail zuständig ist.

Mark Langer muss Kostenproblem bei Hugo Boss lösen

Mark Langers Aufgaben bei Hugo Boss sind klar: Er wird auch als CEO viel Zeit mit dem Blick auf die Zahlen verbringen. Denn die Luxusmarke hat ein Kostenproblem, die Eröffnung eigener Shops kommt Hugo Boss nun teuer zu stehen. Der Modemanager Claus-Dietrich Lahrs hat seit 2008 gemeinsam mit dem Finanzinvestor Permira eine Turboexpansion bei dem Metzingener Unternehmen forciert. Der Umsatz kletterte in diesem Zeitraum um 70 Prozent auf 2,8 Milliarden Euro, das Konzernergebnis verdoppelte sich in acht Jahren auf 319 Millionen Euro im vergangenen Geschäftsjahr. Permira verhalf diese Entwicklung zu einem lukrativen Investment: Im vergangenen Jahr verkaufte der Private-Equity-Investor seinen letzten Anteile.

Zuletzt drückte die Kostenexplosion und das schwieriger werdende wirtschaftliche Umfeld für die Modebranche aber auf die Profitabilität des MDax-Unternehmens, Kapitalrendite und operative Marge leiden. Weiterhin schockte der Modekonzern die Investoren in den vergangenen Monaten mit zwei Gewinnwarnungen. Dazu kommen Schwierigkeiten in den Absatzmärkten China und den USA.

Langer hat diese Probleme erkannt und begonnen, gegenzusteuern. Unter seine Ägide als CEO wird sich Hugo Boss wohl auf mehr Controlling und ein strengeres Regiment in Sachen Kosten einstellen müssen.

antonia.koegler[at]finance-magazin.de

Info

Wie sich die Lage bei Hugo Boss seit dem Ausstieg des Finanzinvestors Permira entwickelt hat, welche Vorstellungen Claus-Dietrich Lahrs für das Unternehmen hatte und mit welchen Schwierigkeiten Mark Langer kämpfte, das alles lesen Sie in einer ausführlichen Analyse zur Lage bei Hugo Boss im aktuellen FINANCE-Magazin, das Sie hier bestellen oder als e-Paper beziehen können.

Mehr Hintergründe zu dem neuen Boss-Chef selbst finden Sie im FINANCE-Köpfe-Profil von Mark Langer.

Antonia Kögler ist Redakteurin bei FINANCE und Chefin vom Dienst bei DerTreasurer. Sie hat einen Magisterabschluss in Amerikanistik, Publizistik und Politik und absolvierte während ihres Studiums Auslandssemester in Madrid und Washington DC. Sie befasst sich schwerpunktmäßig mit Finanzierungsthemen und verfolgt alle Entwicklungen rund um Green Finance und Nachhaltigkeit in der Finanzabteilung.