Newsletter

Abonnements

CFO-Meldungen: Georg Fischer, Schott, Comdirect Bank

Andreas Müller wird Anfang 2017 neuer Finanzvorstand des Schweizer Industriekonzerns Georg Fischer.
Georg Fischer

Andreas Müller folgt bei GF auf Finanzchef Roland Abt

Generationswechsel bei Georg Fischer (GF): Andreas Müller wird zum 1. Januar 2017 neuer Finanzchef des Schweizer Industriekonzerns. Sein Vorgänger Roland Abt, der GF zum Jahresende verlässt, hatte das Amt des CFO 13 Jahre lang inne. Er wird dem künftigen CFO Müller noch bis März 2017 zur Seite stehen, um den Jahresabschluss zu begleiten. Im vergangenen Jahr setzte GF 3,6 Milliarden Schweizer Franken um.

Der 45-jährige Andreas Müller ist ein Eigengewächs. Seine Karriere begann er 1995 als Produktmanager bei der Rohrleitungssystemsparte GF Piping Systems, bevor er den Bereich Finanzen und Operationen in Australien leitete. Seit acht Jahren agiert er als Finanzchef der Automobilsparte von GF.

Jens Schulte kommt als CFO zu Schott

Der Mainzer Glashersteller Schott hat Jens Schulte zum neuen Finanzvorstand ernannt. Er werde seine neue Position im Juli antreten, gab das Unternehmen bekannt. Der bisherige CFO Klaus Rübenthaler verlasse das Unternehmen bereits Ende März aus privaten Gründen. Der 55-Jährige hat sich die vergangenen 16 Jahre um die Finanzen des Traditionsunternehmens gekümmert. Schott hat im vergangenen Jahr 1,9 Milliarden Euro umgesetzt bei einem Gewinn vor Steuern und Zinsen (Ebit) von 178 Millionen Euro.

Neu-CFO Jens Schulte wechselt vom Werkzeughersteller Hilti zu Schott. Dort ist der 44-Jährige derzeit noch Bereichsleiter für Finanzen und Controlling. Zu seinen früheren Karrierestationen zählen die Unternehmensberatung McKinsey, die US-Bank Goldman Sachs und der Elektronikriese Siemens.

Comdirect-Finanzvorstand Holger Hohrein geht

Holger Hohrein, seit Oktober 2013 CFO der Comdirect Bank, verlässt das Geldhaus spätestens Ende Juni. Der 44-Jährige wolle sich „neuen beruflichen Herausforderungen“ stellen, hieß es in einer Mitteilung der im schleswig-holsteinischen Quickborn ansässigen Bank. Seine neue Station sei indes noch nicht bekannt. Comdirect sucht jetzt nach einem Nachfolger für den Manager. Bevor Hohrein vor zweieinhalb Jahren Finanzvorstand der Comdirect wurde, war er von 2008 Bereichsleiter Finanzen, Controlling und Risikomanagement. Seine Karriere hatte er 1999 bei der Unternehmensberatung McKinsey gestartet.

Weitere Personalien

Der CFO des Deutschen Pressevertriebs (DPV), Michael Rathje, übernimmt künftig in der Geschäftsführung zusätzlich die Aufgaben des Chief Operating Officer. Diese umfassen die Verantwortung für operative Bereiche wie den Betrieb der CRM-Systeme (Kundenbeziehungssysteme), die Logistik sowie die Abrechnung. Der bisherige Geschäftsführer Heino Dührkop hat das Unternehmen verlassen.

Wolfgang Hotze, CEO und CFO in Personalunion des Fußballbundesligisten VfL Wolfsburg, will in Zukunft kürzer treten. Gegenüber dem Aufsichtsrat habe der 63-Jährige diesen Wunsch geäußert. Neben den Finanzthemen verantwortet Hotze auch die Ressorts Beschaffung, Controlling, Personal und Recht. Er ist seit 1996 Geschäftsführer des Vereins. Neuer Sprecher der Geschäftsführung wird zum 1. Juli Klaus Allofs, derzeit Sportchef des Vereins. Neu in das Gremium eingezogen ist bereits Anfang März Tim Schumacher, bisheriger Leiter Recht und Compliance. Wann Wolfgang Hotze seine Verantwortlichkeiten komplett abgibt, sei noch nicht klar, sagte ein Sprecher des Vereins gegenüber FINANCE.

Einem Bloomberg-Bericht zufolge hat SAP-CFO Luka Mucic seinen Vertrag bei dem Softwarekonzern bis 2021 verlängert. Das gehe aus einer internen Mitteilung hervor. Der 44-Jährige ist seit Juli 2014 Finanzvorstand der Walldörfer. Auch Konzernchef Bill McDermott und andere Vorstandsmitglieder hätten eine Verlängerung erhalten. SAP sei für eine Stellungnahme zunächst nicht erreichbar gewesen.

Thomas Casata wird zum 1. Mai neuer CFO des Immobilienunternehmens Plazza. Der bisherige Finanzchef Peter Oesch verlässt das Schweizer Unternehmen Mitte des Jahres aus „persönlichen Gründen“, wie es seitens des Unternehmens heißt. Casata arbeitet bereits seit November 2015 auf Mandatsbasis für Plazza. Zuvor war er unter anderem Partner bei EJ Capital. Plazza hat derzeit einen Börsenwert von 370 Millionen Euro.

Yves Marzoli wird zum 15. August neuer Leiter der Direktion Finanzen beim Spitalverbund Appenzell Ausserrhoden (SVAR). In dieser Rolle wird er auch Mitglied der Geschäftsleitung.

jakob.eich[at]finance-magazin.de

Info

Sesselwechsel, Aufstiege, Abstiege und weitere Karriereschritte der CFOs im deutschsprachigen Raum finden Sie in unseren wöchentlichen FINANCE-Personalia. Alle CFO-Wechsel und -Meldungen der vergangenen Woche und Monate sind auf unserer Themenseite CFO-Wechsel zusammengestellt.