NEUZur Serie: Top-Dealmaker

Newsletter

Abonnements

CFO-Meldungen: MV Werften, Andritz, Universal Investment

Richard Gruenhagen ist seit Monatsbeginn CFO der MV Werften.
MV Werften

Richard Gruenhagen neuer CFO bei MV Werften

Richard Gruenhagen ist neuer Finanzchef bei der Wismarer Werftengruppe MV Werften. Als Geschäftsführer Finanzen und Administration gehört Gruenhagen seit Anfang Februar dem höchsten Gremium des Unternehmens an. Der 54-jährige Wirtschaftsprüfer war zuletzt CFO bei DHL Logistics in der Schweiz. Davor war Gruenhagen CFO, Direktor Finanzen und Leiter Konzernabschluss bei Großkonzernen wie der schweizerischen ABB und dem US-Konzern General Electric.

Mark von Laer wechselt zu Andritz

Der österreichische Anlagenbauer Andritz hat sich die Dienste von Mark von Laer als CFO gesichert. Ab Anfang März wird von Laer die Ressorts Controlling, Treasury, Auftrags- und Projektfinanzierung, Recht sowie Compliance bei Andritz übernehmen. Bisher gehörten die CFO-Tätigkeiten zum Aufgabenbereich von Konzern-Chef Wolfgang Leitner. Mark von Laer kommt von dem Bremer Familienunternehmen Lürssen, das Luxusjachten herstellt.

Universal Investment verpflichtet Frank Eggloff als CFO

Frank Eggloff wird neuer Geschäftsführer bei der Fondsgesellschaft Universal Investment. Der 49-Jährige kommt von der Depotbank State Street Bank International aus München, wo er fünf Jahre als Geschäftsführer und CFO tätig war. Bei Universal Investment wird Eggloff als CFO den Bereichen Finanzen und Controlling vorstehen. Universal Investment gehört eigenen Angaben zufolge zu den am schnellsten wachsenden Investmentgesellschaften in Deutschland und verwaltet Assets im Wert von 290 Milliarden Euro. Der weltweite Marktführer Blackrock kommt auf 4,6 Milliarden US-Dollar.

Interne Lösung: Franke wird CFO bei Kontron

Der bisherige Finanzleiter Stefan Franke wird neuer CFO beim Elektronikunternehmen Kontron. Er wird Nachfolger von Thomas Riegler, der im Januar seinen Abschied verkündet hatte. Franke ist seit knapp drei Jahren bei Kontron tätig und trug als Head of Finance und Geschäftsführer von Kontron Europe die Verantwortung für die Bereiche Konsolidierung, Accounting und Steuern.

Die Berufung Frankes folgt auf eine Reihe von Kuriositäten auf dem CFO-Posten bei Kontron. Interims-CFO Thomas Riegler sollte eigentlich zu Beginn dieses Jahres von Frank Gumbinger abgelöst werden, der im Juni 2016 bereits als Nachfolger von Michael Boy präsentiert worden war. Doch dazu kam es nicht. Gumbinger heuerte stattdessen beim Kautschukproduzenten Semperit an.

Marcus Breyer wird Finanzvorstand bei Willy Bogner

Marcus Breyer wird neuer CFO beim Modeunternehmen Willy Bogner aus München. Das berichtet das Branchenportal „Sport + Mode“. Eine FINANCE-Anfrage ließ das Unternehmen unbeantwortet. Der 41-jährige Diplom-Ökonom wird künftig auch die Bereiche Controlling und IT verantworten. Breyer hat bereits Erfahrungen in der Modebranche gesammelt, zu seinen Karrierestationen gehören Hugo Boss und Peek & Cloppenburg. Als Finanzchef wird Breyer Nachfolger von Juliane Vögl, die Bogner nach rund 27 Jahren Firmenzugehörigkeit verlässt. Wo es Vögl hinzieht, ist noch nicht bekannt.

Weitere Personalien

Das PE-Haus Lindsay Goldberg Vogel, das in Europa den US-Finanzinvestor Lindsay Goldberg vertritt, hat den früheren Metro-CFO und Constantia-Flexibles-Chef Thomas Unger (56) als dritten Managing Partner verpflichtet. Neben Unger lenken Ex-Thyssen-Chef Dieter Vogel und Thomas Ludwig, Ex-CEO  des Stahlhändlers Klöckner & Co, die Geschicke von Lindsay Goldberg Vogel.

Lutz Coelen ist neuer CFO beim Cateringunternehmen Kofler & Kompanie. Im Zuge einer Umstrukturierung der Führungsebene wird der neue Finanzvorstand Teil einer vierköpfigen Geschäftsführung. Coelen, der zuvor CFO des Speziallogistikers CCG Cool Chain war, wird Nachfolger von Olaf Seidel.

Anna-Karina Drees rückt in die Geschäftsführung des Pharmaunternehmens Axicorp auf. Dort wird die bisherige Leiterin Finanzen Nachfolgerin von Geschäftsführer Dirk Ullrich, dessen Stellvertreterin Drees bislang war. Ullrich verlässt das Unternehmen Ende Februar. Drees wird Axicorp künftig gemeinsam mit Hans-Georg Feldmeier führen, der Vorstand des Mutterkonzerns Dermapharm ist.

Finanzchef Karl Erik Clausen verlässt die Schweizer Unilabs zum 8. Mai 2017, teilte die im Bereich diagnostische Dienstleistungen tätige Gesellschaft mit. Clausen habe sich entschieden, ein privates Projekt zu verfolgen. Zu seinem Nachfolger hat Unilabs Philipp Manser ernannt. Manser war zuletzt für den PE-Investor EQT beratend bei dem Reisekonzern Kuoni tätig.

Michael Koenig ist seit Beginn des Jahres neuer CEO beim Hersteller für Baggerlöffel und Schnellwechselsysteme Lehnhoff Hartstahl. Koenig war bisher Geschäftsführer für die Bereiche Finanzen und Administration.

Die Immobiliengesellschaft BFW Liegenschaften hat Philipp Hafen zum 1. April zum neuen CFO berufen. Der 41-jährige diplomierte Treuhandexperte ist seit 2016 Finanzchef der BFW-Tochter Admicasa. Hafen wird Nachfolger von Reto Borner, der vom CFO zum CEO der BFW Liegenschaften aufsteigt.

Anke Schenkel leitet ab April den Bereich Group Controlling & Risk Management des Pharma- und Chemiekonzerns Merck. In dieser Funktion wird die 36-Jährige Schenkel, die Nachfolgerin von Joachim Christ wird, an Merck-CFO Marcus Kuhnert berichten.

Die Unicredit-Tochter Hypovereinsbank (HVB) bekommt zwei neue Leiter innerhalb des Corporate und Investmentbankings (CIB) in Deutschland. Volker Kruse wird Head of Financial Sponsor Solutions und berichtet an Alexander Tumminelli, den er in seiner neuen Position beerbt. Alexander Arauner wird neuer Head of Corporate Finance Advisory in Deutschland und berichtet an die Doppelspitze in dem Bereich bestehend aus Pietro Rey und Klaus Vukovich. Arauner folgt auf Alexander Kölsch, der zum Senior Banker im CIB ernannt wurde.

jakob.eich[at]finance-magazin.de

Info

Sesselwechsel, Aufstiege, Abstiege und weitere Karriereschritte der CFOs im deutschsprachigen Raum finden Sie in unseren wöchentlichen FINANCE-Personalia. Alle CFO-Wechsel und -Meldungen der vergangenen Woche und Monate sind auf unserer Themenseite CFO-Wechsel zusammengestellt.