Newsletter

Abonnements

CFO-Meldungen: Nabaltec, Theo Müller, Feri

Günther Spitzer ist bei dem Chemiehersteller Nabaltec zum CFO aufgestiegen. Er war bislang Bereichsleiter Finanzen und Controlling und ist seit 30 Jahren für die Bayern tätig.
Nabaltec

Nabaltec befördert Finanzleiter Günther Spitzer zum CFO

Der bayerische Chemiehersteller Nabaltec hat seinen Bereichsleiter Finanzen und Controlling zum neuen Finanzchef berufen. Günther Spitzer folgte in der Position Anfang Januar auf den langjährigen Finanzvorstand Gerhard Witzany, der seit 1994 im Vorstand der Schwandorfer war. Witzany verabschiedet sich in den Ruhestand. Nabaltec hat 2015 knapp über 150 Millionen Euro umgesetzt.

Sein Nachfolger Spitzer ist ein Eigengewächs. Er hat bereits in den Achtzigern seine Ausbildung zum Industriekaufmann bei Nabaltec gemacht und ist dem Unternehmen seitdem treu geblieben. Seit 2009 hat er seine jetzige Position als Leiter Finanzen und Controlling inne. Er hat Nabaltec unter anderem bei der ersten Schuldscheinemission der Unternehmensgeschichte im Jahr 2013 begleitet, mit dem das Unternehmen die 2010 begebene Mittelstandsanleihe im Volumen von 30 Millionen Euro ablöste. Auch an der Refinanzierung des Schuldscheins im Frühjahr 2015 war der Manager maßgeblich beteiligt.

Theo Müller wirbt Frank Richter von Altana ab

Theo Müller hat einen Nachfolger für CFO Henrik Bauwens gefunden, der mittlerweile CFO von Intersnack ist. Frank Richter wechselt zum Müllermilchhersteller und übernimmt Mitte des Jahres das Amt des Finanzchefs. Sein neues Unternehmen Theo Müller hat 2015 6,5 Milliarden Euro Umsatz erwirtschaftet. Das Familienunternehmen hat mit Werner Stegmüller auch einen neuen operativen Chef mit Finanzexpertise engagiert. Stegmüller ist derzeit noch CFO des Pumpen- und Armaturenherstellers KSB (Umsatz 2015: 2,3 Milliarden Euro) und wechselt ebenfalls zur Jahresmitte.

Der neue Müller-Finanzchef Frank Richter ist derzeit Bereichsleiter Finanzen bei  Altana. Insgesamt ist Richter seit dem Jahr 2000 für das Chemieunternehmen tätig. Bei den Nordrhein-Westfalen findet ein großes Stühlerücken im Finanzbereich statt: Der langjährige Treasury-Chef Klaus Gerdes hat das Unternehmen vor kurzem verlassen. Er ist seit Jahresbeginn Head of Group Treasury beim Pharmakonzern Grünenthal.

Arnd Thorn übernimmt Finanzen bei Feri

Der Vorstandsvorsitzende Arnd Thorn übernimmt den Aufgabenbereich Finanzen beim Investmenthaus Feri aus Bad Homburg. Der bisherige Finanzvorstand Matthias Klöpper verlässt das Unternehmen. Klöpper war seit 2005 Vorstandsmitglied, bereits im Jahr 2000 wurde er zum Partner berufen. Der bisherige CFO wird sich aber nicht vollständig von der Feri-Gruppe verabschieden. Klöpper wird künftig als Aufsichtsrat des Tochterunternehmens Fereal tätig sein. Seit Anfang Januar gehört zudem Marcel Renné als Chief Operating Officer dem Vorstand von Feri an. Feri gehört seit zehn Jahren mehrheitlich zu der börsennotierten Finanzberatungsgruppe MLP.

Frank Losem wird CFO bei Limango

Der 47-jährige Frank Losem wird neuer CFO beim Shopping-Anbieter Limango. Die Otto-Tocher schafft die Stelle des Finanzvorstands neu. Zuletzt war Losem als CFO für die europäischen Aktivitäten des IT-Dienstleisters Arrow ECS tätig. Die Neubesetzung ist notwendig geworden, da Kathrin Anselm ihre Geschäftsführer-Position aufgibt und Limango Ende Juli verlässt. Neben seiner Tätigkeit als Finanzvorstand wird Losem auch für den Bereich Operations verantwortlich sein. Limango hat eigenen Angaben zufolge europaweit 8 Millionen Kunden und hat 2015 rund 130 Millionen Euro erwirtschaftet. Das Unternehmen gehört zur Otto Group.

Weitere Personalien

Christoph Scherk ist neuer Finanzvorstand der Hotelgruppe Welcome Hotels im sauerländischen Warstein. Der promovierte Physiker und Betriebswirt hat bereits Berufserfahrung als Finanzvorstand und in der Hotellerie. Seit 2011 strukturierte Scherk als CFO die Unternehmen von International Hospitality Services, die unter anderem zwei Hotels aus Frankfurt im Portfolio hat.

Robert Seibold ist neuer Managing Director Finance bei Südwolle. Er ist schon seit 1998 für die Gruppe tätig und berichtet in seiner neuen Position an Jacques van den Burg, CFO der Holding Erwo.

Der für Finanzen verantwortliche Geschäftsführer Martin Heubeck verlässt den Elektrotechnikhersteller Phoenix Contact. Heubeck war über 14 Jahre für die Ostwestfalen tätig. Als Grund für die Trennung werden unterschiedliche Auffassungen über die zukünftige Ausrichtung angeführt. Durch den Abgang des Finanzchefs übernimmt zunächst CEO Frank Stührenberg die Aufgaben Heubergs kommissarisch.

Die Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells hat weltweit neue Partner und Counsel ernannt – darunter jeweils drei in Deutschland. Alexander Klicznik wird als Experte für gewerblichen Rechtsschutz Partner in Düsseldorf Partner. Peter Huber und Matthias Schweiger werden künftig als Partner am Standort München fungieren, Huber für Gesellschaftsrecht und M&A, Schweiger für Litigation. Als Counsel werden künftig Dorina Bruns (München), Anthonia Ghalamkarizadeh (Hamburg) und Alexander Rieger (Frankfurt) auftreten.

Der Softwareanbieter Coconet bekommt einen neuen Vorstand. Christian Schmidt übernimmt den CEO-Posten. Der Manager ist schon seit vergangenem Jahr im Vorstand von Coconet tätig. Zudem ziehen Axel Wiethoff und Björn Hassing neu in das Gremium ein. Wiethoff und Hassing hatten zuletzt Posten als Geschäftsführer innerhalb der Coconet-Gruppe inne. Die Unternehmensgründer und ehemaligen Vorstände Lothar Wosnitza und Ulrich Blank sowie der frühere Coconet-CEO, Ulrich Lischewski, wechseln in den Aufsichtsrat und bleiben Hauptaktionäre der Gesellschaft.

Die Düsseldorfer WirtschaftskanzleiAustmann & Partner hat zwei neue Partner. Norman Kulpa kommt von KPMG Law und gilt als Fachmann für inhabergeführte Unternehmen. Er bringt auch internationale Beratungserfahrung mit, schreibt die Kanzlei. Thomas Bunz war zuletzt bei Kapellmann.

jakob.eich[at]finance-magazin.de

Info

Sesselwechsel, Aufstiege, Abstiege und weitere Karriereschritte der CFOs im deutschsprachigen Raum finden Sie in unseren wöchentlichen FINANCE-Personalia. Alle CFO-Wechsel und -Meldungen der vergangenen Woche und Monate sind auf unserer Themenseite CFO-Wechsel zusammengestellt.