Valora beruft Tobias Knechtle zum neuen CFO
Das Handels- und Logistikunternehmen Valora hat einen neuen Finanzchef gefunden. Der Schweizer Tobias Knechtle übernimmt zum 1. März kommenden Jahres das CFO-Amt von Michael Müller, der zum gleichen Zeitpunkt CEO des Unternehmens wird. Tobias Knechtle startete 1995 seine Karriere im Corporate Internal Audit des Lebensmittelkonzerns Nestlé. Von 1999 bis 2005 übernahm er verschiedene Funktionen, als Berater sowie als Projektmanager, bei der Boston Consulting Group in Brasilien und in der Schweiz. 2005 wechselte er schließlich zu Cinven Private Equity. 2009 ging Knechtle zur Kudelski Gruppe, wo er 2011 zum Senior Vice President Finance aufstieg.
Vodafone-Türkei-CFO Frank Krause kehrt in Zentrale zurück
Der derzeitige CFO der türkischen Vodafone-Gesellschaft, Frank Krause, kehrt nach Deutschland zurück. Der 48-Jährige wird ab dem 1. Januar 2014 als Geschäftsführer „Strategy & Corporate Development“ bei Vodafone Deutschland tätig sein. Der aus Wesel stammende Diplom-Kaufmann begann seine Karriere im Frühjahr 1992 bei Vodafone Deutschland (damals: Mannesmann Mobilfunk). 1999 wurde er zum Bereichsleiter Controlling bei der Festnetztochter Arcor in Eschborn befördert, 2007 übernahm er schließlich in der Vodafone-Zentrale in Düsseldorf die Leitung der Hauptabteilung Controlling. Im Sommer 2009 wechselte Krause als CFO in die Geschäftsführung von Vodafone Ungarn, seit September 2012 ist er Finanzchef von Vodafone Türkei.
Cornelius Riese zum Finanzvorstand der DZ Bank bestellt
Cornelius Riese wird neuer Finanzvorstand der DZ Bank. Der Aufsichtsrat des genossenschaftlichen Instituts hat den 38-Jährigen zum 20. Mai 2014 zum Nachfolger von Albrecht Merz bestellt. Der 59-jährige Merz geht nach mehr als 30-jähriger Tätigkeit in der genossenschaftlichen Finanzgruppe mit Ablauf seines Vertrags in den Ruhestand. Er ist seit 2001 im Vorstand der DZ Bank, von 1998 bis 2001 war er Vorstandsmitglied der Vorgängerinstitute GZB-Bank und GZ-Bank. Riese ist seit April dieses Jahres bereits als stellvertretender DZ Bank-Vorstand für Strategie & Controlling sowie Risikocontrolling verantwortlich. In Zukunft wird neben dem Finanzbereich nur noch den Bereich Strategie & Controlling verantworten. Risikovorstand Frank Westhoff übernimmt das Risikocontrolling.
Primacom: CFO Robert Latka geht, Jens Müller kommt
Der Kabelnetzbetreiber Primacom bekommt einen neuen kaufmännischen Leiter (CFO). Jens Müller wird das Amt von Robert Latka übernehmen, der das Unternehmen im Frühjahr 2014 „auf eigenen Wunsch“ wie es heißt, verlassen wird. „Robert Latka hat seit der Übernahme der Leitung der kaufmännischen Angelegenheiten mit großem Engagement und Können nicht nur an der Neustrukturierung des Finanz- und anderer interner Bereiche gearbeitet, sondern war auch treibende Kraft bei der Restrukturierung der externen Darlehen“, teilte das Unternehmen mit. Darüber hinaus habe er erfolgreich die Bereinigung von Altverbindlichkeiten aus früheren Restrukturierungen betrieben und für eine Normalisierung des Verhältnisses mit Behörden gesorgt. Robert Latka war im Sommer 2011 zum CFO von Primacom berufen worden. Bis zu seinem Ausscheiden wird Latka Müller „in der Übergangszeit in seine neue Funktion einführen und zudem die Arbeiten des Jahresabschlusses 2013 zu Ende führen“, heißt es weiter.
Der neue Primacom-CFO Jens Müller wird seine CFO-Rolle ab dem 8. Januar 2014 wahrnehmen. Er kommt von UnitymediaKabelBW, wo er in den vergangenen zwölf Jahren verschiedene Führungspositionen im Finanzbereich innehatte, davon die vergangenen drei Jahre als (Senior) Vice President Finance Operations/Co-CFO. Müller hatte UnitymediaKabelBW zusammen mit seinem Co-CFOs Jon Garrison im Sommer dieses Jahres verlassen.
Weitere CFO-Meldungen und Personalien
Leifheit-CFO Claus-Otto Zacharias kann sich im neuen Jahr wieder auf seine CFO-Rolle konzentrieren. Thomas Radke wird zum 1. Januar 2014 neuer Chef des Haushaltsartikelherstellers. Der 59-jährige Zacharias, seit 2008 CFO von Leifheit, führt seit dem Ausscheiden von Georg Thaller im Mai dieses Jahres den Haushaltsartikelhersteller kommissarisch alleine.
Martin Zwyssig wird CFO und Mitglied der Konzernleitung von Autoneum. Wie das Unternehmen mitteilte werde er dem Unternehmen schon ab März 2014 angehören, seine Tätigkeit aber erst am 1. April voll aufnehmen. Er folgt Urs Leinhäuser, derzeitiger CFO und stellvertretender CEO von Autoneum, nach, der das Unternehmen verlassen wird. Der 48-jährige Zwyssig kommt von Ascom, wo er von 2008 bis 2013 als CFO tätig war. Davor war er von 2003 bis 2008 CFO der Schaffner Holding.
Die Gesellschafter der KGAL Gruppe, die Bayerische Landesbank, Commerzbank, Haspa Finanzholding und Sal. Oppenheim haben knapp 90 Prozent ihrer Anteile an der KGAL Gruppe an die beiden Privatinvestoren Francis Louvard und Gregory Ingram verkauft. Im Zusammenhang mit der Anteilsveräußerung haben sich KGAL-CEO Georg Reul und die Gesellschafter darauf verständigt, dass Reul mit dem heutigen Tag aus der Geschäftsführung ausscheidet. Die Aufgaben und Funktionen von Reul werde KGAL-CFO Kurt Holderer bis auf weiteres zusätzlich übernehmen, teilte das Unternehmen mit.
Markus Geisler verstärkt als Partner seit Anfang Dezember 2013 das Düsseldorfer Büro von SKW Schwarz Rechtsanwälte. Er ist auf die Bereiche Corporate und M&A sowie Öffentliches Wirtschaftsrecht mit den Schwerpunkten Umwelt-, Planungs- und Vergaberecht spezialisiert.
CFO Jürgen Georg Faè hat die Demire Deutsche Mittelstand Real Estate zum 4. Dezember verlassen, um sich „neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen“, wie es in einer Mitteilung heißt. Die Aufgabenbereiche von Faè werde zunächst Andreas Steyer übernehmen.
CFO Roland Greul verlässt Wintersteiger zum Jahresende. Im Vorstand des Spezialmaschinenbauers verantwortet er die Bereiche Finanzen, Controlling, Personal und M&A (Fusionen und Übernahmen). Bis ein neuer CFO gefunden ist, werden CEO Reiner Thalacker und Vorstandsmitglied Christian Rauscher die Ressorts kommissarisch leiten.
CEO der Basler Versicherungen in Deutschland, Jan De Meulder, ist erkrankt. Er werde voraussichtlich in vier bis sechs Monaten seine operative Tätigkeit als Vorstandsvorsitzender wieder aufnehmen. Bis dahin übernimmt Jürg Schiltknecht, CFO der Basler Versicherungen in Deutschland, seine Aufgaben.
Sabine Paulus ist seit 2008 Redakteurin beim Fachmagazin FINANCE und der Online-Publikation DerTreasurer. Ihre Themenschwerpunkte sind Personal, Organisation, Karriere und Finanzierung. Sie ist M.A. und hat an der Universität Konstanz unter anderem das Hauptfach Deutsche Literatur studiert.