Formycon, ein Entwickler von Biosimilars, hat den Vertrag mit dem Mitgründer und Finanzvorstand Nicolas Combé um drei Jahre bis zum 16. Juni 2018 verlängert. Combé ist seit Mai 2010 Vorstandsmitglied und verantwortete in dieser Rolle unter anderem die Umstrukturierung des Unternehmens durch die Übernahme eines Entwicklungsstandortes. Er zeichnet für die Ressorts Finance und Controlling, Human Resources, Recht, Public Relations und Investor Relations sowie Standortmanagement verantwortlich. Vor seiner Tätigkeit bei Formycon war er von 2007 bis 2009 Finanzvorstand bei dem Pharmadienstleiser NanoRepro, die er 2006 ebenfalls mitgründete.
SW Umwelttechnik hat den Ungar János Váczi zum neuen Finanzvorstand berufen. Der 37-Jährige übernahm sein neues Amt am 5. Mai. Er ist seit 2004 Leiter des Konzerncontrolling bei der SW-Umwelltechnik-Gruppe. Das Vorstandsmandat des bisherigen CFO Bernd Wolschner endet planmäßig Ende 2015.
Wechsel im Vorstand des schweizerischen Werkzeugmaschinenherstellers Tornos: CFO Luc Widmer übernimmt laut eines Berichts von finanzen.ch den neu geschaffenen Bereich Global Supply Chain Management. Neuer CFO wird mit Wirkung zum heutigen Mittwoch Bruno Edelmann, bislang stellvertretender CFO bei dem Schweizer Technologieunternehmen Feintool.
Der Anbieter von Zahlungsdienstleistungen Payone hat zum 1. Mai Astrid Byl als neue Finanzdirektorin ins Management berufen. Die 45-Jährige wird künftig im Rahmen der kaufmännischen Leitung des Unternehmens das Finanz- und Rechnungswesen, Risikomanagement und Compliance verantworten.
Clifford Chance hat im Bereich Corporate mit Mathias Elspaß, Jörg Rhiel und Christian Vogel drei neue Partner ernannt. Der Schwerpunkt von Mathias Elspaß liegt im Umwelt- und Planungsrecht, Jörg Rhiel berät insbesondere bei Unternehmensverkäufen und Umstrukturierungen. Christian Vogel berät ebenfalls im Übernahmerecht, außerdem ist er im Aktienrecht und sonstigen Gesellschaftsrecht tätig.
Die KfW hat den bisherigen Generalbevollmächtigten Andreas Ufer in die Geschäftsführung der KfW Ipex-Bank berufen. Er bleibt weiterhin Chief Risk Officer. Er folgt auf Christiane Laibach, die in die Geschäftsführung der DEG berufen worden war. Die Abteilungsleiterin für Finanzen und Strukturierungsberatung Claudia Schneider wurde zur Generalbevollmächtigten bestellt.
Matthias Eisfeld ist seit Anfang März Co-Leiter im Bereich Corporate Bankung bei der BHF-Bank. Er leitet das Ressort gemeinsam mit Sandra Gransberger. Eisfeld verantwortet dabei die Bereiche Trade Finance und das Firmenkundengeschäft sowie die Themen Übernahmefinanzierung und M&A. Zuletzt war der Manager vier Jahre bei Canaccord Genuity.
Die Kanzlei Norton Rose Fulbright hat für ihre Technology-Praxis in Hamburg Lutz Schreiber von der Kanzlei FPS Fritze Wicke Seelig geholt. Sein Schwerpunkt liegt auf IT-Recht.
Philipp Werner ist neuer Partner in der Brüsseler Niederlassung der Kanzlei Jones Day. Der 40-Jährige war zuletzt bei McDermott Will & Emery in Brüssel beschäftigt. Er berät schwerpunktmäßig im Kartell- und Fusionskontrollrecht.
jakob.eich[at]finance-magazin.de