Newsletter

Abonnements

CFO-News: Singulus, Lilium, Aduno

Vertragsverlängerung für Singulus-CFO Markus Ehret: Der langjährige Finanzchef darf weitere fünf Jahre bei dem Maschinenbauer bleiben.
MARC KRAUSE/Singulus Technologies

Singulus verlängert Vertrag des langjährigen CFO Ehret

Der Maschinenbauer Singulus Technologies hat eine Vertragsverlängerung von Finanzvorstand Markus Ehret beschlossen. Der 52-Jährige wird den CFO-Posten für weitere fünf Jahre ausführen und die Bereiche Finanzen, Controlling, Investor Relations, Einkauf, Personal sowie IT verantworten. Ehret ist bereits seit 2010 Finanzchef von Singulus. In den vergangenen Jahren durchlief der Maschinenbauer eine Restrukturierung, inzwischen habe sich die Lage jedoch stabilisiert, wie CFO Ehret im FINANCE-Interview im November vergangenen Jahres erklärte. 

FINANCE-Köpfe

Markus Ehret, Singulus Technologies AG

Nach seinem Studium arbeitet Ehret von 1995 bis 1998 zunächst als Berater und später in der Projektleitung bei der Coopers & Lybrand Unternehmensberatung in Frankfurt. Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt auf der Analyse, Restrukturierung und Einführung von Prozessen und Systemen im Rechnungswesen sowie von Kostenrechnungs- und Controlling-Systemen.

1999 wechselt Ehret zu PricewaterhouseCoopers, wo er im Frankfurter Büro im Bereich Advisory Transactions tätig ist. Er betreut Dax-Unternehmen, ausländische Konzerne sowie Mittelständler und PE-Investoren, zumeist mit Schwerpunkten im Technologiesektor und der Informationstechnik. Im April 2010 übernimmt er die Position als Finanzvorstand bei dem Maschinenbauer Singulus Technologies in Kahl am Main, der Anlagen zur Produktion von Blu Ray Discs und Solarzellen herstellt. 

zum Profil

Start-up holt Uniper-CFO Christopher Delbrück

FINANCE-Köpfe

Christopher Delbrück, Lilium GmbH

Christopher Delbrück beginnt seine Karriere 1995 als Berater und Projektleiter bei der Boston Consulting Group in Hamburg. Nach einer Zeit als Managing Director bei Decision Warehouse Softwareunternehmen wechselt er 2002 zu E.on nach Düsseldorf. Dort ist er zunächst als Vice President Corporate Development für Zentraleuropa und European Gas tätig.

Von 2005 bis 2010 ist Delbrück als Managing Director, CFO und stellvertretender CEO bei E.on Sverige in Malmö tätig. 2010 kommt er als CFO von E.on Energy Trading zurück nach Deutschland. 2011 wird er in Personalunion auch CFO von E.on Ruhrgas und begleitet die Fusion der E.on Energy Tradingmit E.on Ruhrgas zur E.on Global Commodities, wo er bis Oktober 2013 als CFO fungiert und 2013 zum CEO befördert wird.

Seit Anfang  2016 ist Delbrück CFO von Uniper. In dieser von E.on abgespaltenen Gesellschaft hat E.on die konventionelle Stromerzeugung und den Energiehandel gebündelt. Uniper ist seit September 2016 als unabhängiges Energie-Unternehmen an der Börse gelistet. Im Sommer 2018 übernimmt Delbrück wegen einer Krebserkrankung von Uniper-CEO Klaus Schäfer übergangsweise auch die Ressorts Kommunikation und Politik. Im Februar 2019 wird bekannt, dass er das Unternehmen zum August verlässt. Im September 2019 heuert er als Finanzchef bei dem Start-up Lilium an, das Flugtaxis entwickelt. Im August 2020 wird bekannt, dass Delbrück Lilium aus familiären Gründen wieder verlässt.

zum Profil

Der scheidende Uniper-CFO Christopher Delbrück hat einen neuen Job. Delbrück soll der erste Finanzchef des Start-ups Lilium werden, das an einem Transportangebot mit emissionsfreien Flugtaxis arbeitet. Spätestens am 1. September soll der Finanzchef bei dem bayerischen Unternehmen die Arbeit aufnehmen. „Wir haben die Möglichkeit, den Mobilitätssektor grundlegend zu verändern. Sowohl die Technologie als auch die Innovationskraft des Unternehmens finde ich faszinierend“, kommentiert er seine neue Aufgabe gegenüber FINANCE. Der CFO wird die Finanzabteilung selbst mit aufbauen.

Christian Lazar wird CFO bei Aduno

Die Schweizer Kreditkartengesellschaft Aduno hat Christian Lazar zum neuen Finanzchef ernannt. Er ist seit 2012 Vice President und CFO bei MAN Energy Solutions Schweiz. In Absprache mit dem bisherigen Arbeitgeber soll Lazar seinen neuen Job spätestens im November antreten und folgt auf Conrad Auerbach. Sein Vorgänger hat sich entschieden, das Unternehmen nach 14 Jahren zu verlassen.

Weitere Personalien

Finanzchef Norbert Broger hat seinen Abschied von Schuler, einem Pressen- und Werkzeughersteller, für das nächste Jahr angekündigt. Broger hat nach Informationen von FINANCE dem Aufsichtsratsvorsitzenden mitgeteilt, dass er für eine erneute Verlängerung seiner 2020 auslaufenden Bestellung nicht mehr zur Verfügung stehen wird. Broger ist seit Januar 2013 Finanzvorstand und Arbeitsdirektor des schwäbischen Unternehmens, das seit 2013 mehrheitlich zur österreichischen Andritz Gruppe gehört.

antonia.koegler[at]finance-magazin.de

Info

Sie wollen wissen, welcher Finanzchef wohin wechselt? Bleiben Sie auf dem Laufenden mit der FINANCE-Themenseite CFO-Wechsel und der FINANCE-Datenbank für CFO-Wechsel.