Turnaround bei Singulus
Nach der Beinahe-Insolvenz präsentiert der Maschinenbauer Singulus Anzeichen für erste Turnaround-Erfolge. Endgültig über den Berg sind die Unterfranken aber noch nicht.
Nach seinem Studium arbeitet Ehret von 1995 bis 1998 zunächst als Berater und später in der Projektleitung bei der Coopers & Lybrand Unternehmensberatung in Frankfurt. Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt auf der Analyse, Restrukturierung und Einführung von Prozessen und Systemen im Rechnungswesen sowie von Kostenrechnungs- und Controlling-Systemen.
1999 wechselt Ehret zu PricewaterhouseCoopers, wo er im Frankfurter Büro im Bereich Advisory Transactions tätig ist. Er betreut Dax-Unternehmen, ausländische Konzerne sowie Mittelständler und PE-Investoren, zumeist mit Schwerpunkten im Technologiesektor und der Informationstechnik. Im April 2010 übernimmt er die Position als Finanzvorstand bei dem Maschinenbauer Singulus Technologies in Kahl am Main, der Anlagen zur Produktion von Blu Ray Discs und Solarzellen herstellt.
1) Planung und Platzierung einer Anleihe im Volumen von 60 Millionen Euro im März 2012
2) Planung und Umsetzung einer Kapitalerhöhung über rund 7,9 Millionen Stückaktien im Juni 2011
3) Bilanzielle Restrukturierung von Singulus im Jahr 2016, intensive Investor-Relations-Arbeit gegenüber Aktionären und Bondholdern.