Zum Jahresende geht eine Ära zu Ende. Dann nämlich wird der dann 60-jährige Jörg Schneider nach mehr als 18 Jahren das Finanzressort des Rückversicherers Munich Re an seinen Nachfolger Christoph Jurecka übergeben. Das teilte das Unternehmen heute mit.
Der 43-jährige Jurecka kommt vom deutschen Versicherer Ergo, einer Tochter der Munich Re. Viele Dax-Konzerne nutzen wichtige Tochtergesellschaften als Testfeld, wo sich CFO-Talente beweisen können. Jurecka ist bei Ergo seit 2011 CFO und für die Unternehmensplanung, das Risikomanagement und die Finanzkommunikation verantwortlich.
Begonnen hatte der Physiker seine Karriere als Wissenschaftler an der Technischen Universität Braunschweig. Über verschiedene Stationen im Finanz- und Risikomanagement bei Versicherungsunternehmen in Deutschland und der Schweiz landete Jurecka dann 2011 bei Ergo.
Jörg Schneider ist dienstältester Dax-CFO
Munich Re treibt damit den Generationswechsel im Vorstand voran. Erst Ende vergangenen Jahres hatte der langjährige Chef Nikolaus von Bomhard die Konzernführung an Joachim Wenning übergeben. Seitdem kursierten Gerüchte, denen zufolge auch Schneider das Unternehmen bald verlassen könnte.
Ergo
Schneider ist aktuell der dienstälteste CFO sowohl im deutschen Leitindex Dax als auch unter den großen europäischen Versicherungsunternehmen.
Seinem Unternehmen hielt Schneider ungewöhnlich lange die Treue. Direkt im Anschluss an sein Jurastudium trat er 1988 in die Finanzabteilung von Munich Re ein.
Im Jahr 2000 zog er in den Vorstand ein. Seit 2001 war er als CFO für Finanz- und Regulatorik-Reporting, Controlling, Risikomanagement, Recht, Steuern, Compliance und die Kontaktpflege zu Ratingagenturen verantwortlich.
Munich Re schneidet Vorstandsressorts neu zu
Den Vorstandswechsel nimmt Munich Re zum Anlass, um die Ressort-Aufteilung neu zuzuschneiden. Der Aufsichtsrat habe beschlossen, das Vorstandsressort „Special and Financial Risks (SFR)“ aufzulösen.
Global agierende Einheiten dieses Bereichs werden dem von Peter Röder geführten Segment „Global Clients / North America“ zugeschlagen. Die europäischen Einheiten wandern in den Bereich „Europe / Latin America“, der künftig von der bisherigen Personalchefin und Arbeitsdirektorin Doris Höpke geführt wird. Dort landet auch das deutsche Rückversicherungsgeschäft, das bisher im Ressort „Germany, Asia, Pacific, Africa“ angesiedelt war und der Leitung von Hermann Pohlchristoph unterlag.
FINANCE-Köpfe
Auf die Geschäftsmodelle der verschobenen Einheiten hat die Neuordnung keinen Einfluss, schreibt das Unternehmen. Die neue Struktur gilt ab August.
Info
Er ist der dienstälteste CFO im deutschen Leitindex Dax: Münich-Re-Finanzchef, Jörg Schneider. Erfahren Sie mehr über seine Karriere auf seinem Profil bei FINANCE-Köpfe.
