Balda beruft CEO/CFO Müser ab
Vorstand Dominik Müser wurde vom Balda-Aufsichtsrat mit sofortiger Wirkung abberufen. Das Verhältnis zwischen CEO/CFO Müser und Großaktionär Elector war bereits seit einiger Zeit gestört. Insbesondere an M&A-Deals, die unter Müsers Führung in den USA getätigt wurden, hatte Elector-Chef Thomas van Aubel bereits in der Vergangenheit offen kritisiert. Überraschend kommt Müsers Abgang deshalb nicht.
Müser, Jahrgang 1967, ist Alleinvorstand bei Balda. Seit dem 1. Januar 2012 ist er Vorstandsmitglied und war zunächst Vorstandsvorsitzender. Der Diplom-Kaufmann war vor seiner Zeit bei Balda unter anderem bei einem Brillenhersteller tätig. Von 2004 bis 2006 war er CRO bei der Vereinigten Deutschen Nickel-Werke AG (VDN) mit Sitz in Düsseldorf. Bei Alkor Venilia, einer Tochter der VDN in Gräfelfing, war er von 2005 bis 2009 CEO. In den Jahren 2001 bis 2003 arbeitete Müser als kaufmännischer Geschäftsführer der BPB Rigips und in Personalunion als kaufmännischer Geschäftsführer der BPB Beteiligungs GmbH in Düsseldorf.
Winkler bleibt CFO bei MTU Aero Engines
MTU Aero Engines hat den Vorstandsvertrag für Finanzchef Reiner Winkler um fünf Jahre verlängert. Er bleibt nun bis Ende September 2019 im Unternehmen, meldet MTU Aero Engines. Ab dem 1. Januar 2014 soll Winkler zudem den Posten des Vorstandsvorsitzenden übernehmen. Winkler arbeitet seit dem Jahr 2005 im Vorstand des Herstellers von Flugzeugtriebwerken und verantwortet dort die Bereiche Finanzen, Personal und IT.
Seit 2001 ist der in Hessen aufgewachsene Diplom-Kaufmann bereits bei der Münchener MTU tätig. Zuvor leitete er als Geschäftsführer die Bereiche Finanzen und Controlling bei TEMIC Telefunken Microelectronic. Zu weiteren beruflichen Stationen zählen Daimler-Benz und Siemens.
CFO Dirk Grabow verlässt F.C. Hansa
Finanzchef Dirk Grabow verabschiedet sich zum 1. November vom F.C. Hansa Rostock. Er verlasse den Fußballclub auf eigenen Wunsch, heißt es in der Pressemitteilung. Zu seinem Nachfolger ist bereits Christian Hüneburg auserkoren. Der gebürtige Schweriner war zuletzt Leiter Rechnungswesen/Controlling beim Erstligisten 1. FC Nürnberg. Dort war Hüneburg unter anderem für Finanzmanagement-Aufgaben, das Controlling und die Durchführung der DFL- und UEFA-Lizenzierung zuständig. Der 38-Jährige sammelte nach seinem Sportmanagement-Studium in den Bereichen Ticketing und Sportvermarktung Erfahrung.
Mucic folgt auf CFO Brandt bei SAP
SAP hat mit Luka Mucic eine interne Lösung für den CFO-Posten gefunden. Er folgt auf den noch amtierenden Finanzvorstand Werner Brandt. Schon früh galt Mucic als Favorit. Die Ankündigung kommt daher wenig überraschend. Der Jurist und Wirtschaftswissenschaftler wird weiterhin von Walldorf aus arbeiten. Im SAP-Konzern dürften damit die Umbauarbeiten im Vorstand fürs Erste abgeschlossen sein. Erst im Sommer hatte der Konzern die langjährige Form einer Doppelspitze auf dem CEO-Posten aufgegeben und Bill McDermott zum alleinigen CEO gemacht.
Weitere Personalmeldungen
Der Finanzvorstand der Mybet Holding, Stefan Hänel, will das Unternehmen laut Medienberichten verlassen. Gründe für den bevorstehenden Rückzug werden nicht genannt. Ein Nachfolger stünde noch nicht fest. Zunächst werde Vorstandssprecher Mathias Dahms Hänels Ressorts zusätzlich zu seinen bisherigen Aufgaben übernehmen.
Der schwäbische Großbildschirmhersteller Eyevis hat mit Alexander Koller einen neuen Finanzchef berufen. Der 36-Jährige kommt von der Beratungsgesellschaft Rödl & Partner aus München. Neben den Finanzen verantworte er bei Eyvis künftig auch die Personalleitung.
Der Deutschland-Chef von McKinsey steigt im Konzern auf. Frank Mattern solle eine herausgehobene Position übernehmen, meldet das Handelsblatt unter Berufung auf „Branchenkreise“. Die Suche nach einem Nachfolger für den 52-Jährigen laufe bereits. Mattern ist bereits seit 2007 Deutschlandchef der amerikanischen Unternehmensberatung.
Ralph Becker ist CFO der neugegründeten WP Force Solutions. Sie ist laut Unternehmensangaben die erste Interim-Gesellschaft mit Fokus auf die Handels- und Konsumgüterindustrie. An der Gründung beteiligt sind ehemalige Vorstände und Geschäftsführer verschiedener Handelsfirmen: Helmut Hoerz, Michael Arnold und Heinz Thünemann. Sie haben gemeinsam mit dem Inhaber und geschäftsführenden Gesellschafter der WP Human Capital Group, Günther Würtele, sowie dem Vorstandsvorsitzenden der WP Management Solutions AG, Ralph Becker, die WP Force Solutions gegründet. Sie will Interims-Mandate besetzen.
Die beiden Vorstandsmitglieder der Deutschen Wohnen, Michael Zahn und Lars Wittan, sollen im Rahmen des Zusammenschlusses mit der GSW zu Vorständen der GSW bestellt werden. Den Vorstandsvorsitz bei der GSW soll Michael Zahn übernehmen. Jörg Schwagenscheidt als COO undAndreas Segal als CFO werden in den Vorstand der Deutschen Wohnen aufrücken. Beide waren zuletzt Co-CEOs der GSW. In einem Integrationsausschuss sollen die vier Vorstände die Zusammenführung koordinieren.