Biofrontera: Thomas Schaffer folgt Werner Pehlemann als CFO nach
Das biopharmazeutische Unternehmen Biofrontera hat Thomas Schaffer zum Finanzvorstand berufen. Er verantwortet damit die Ressorts Finanzen, Verwaltung, Controlling und Investor Relations. Als CFO folgt er Werner Pehlemann nach, der um einen „reibungslosen Übergang“, wie es heißt, zu ermöglichen, das Unternehmen erst Ende Juni verlassen wird. „Der Wechsel in der Position des CFO hängt mit der internationalen Wachstumsstrategie des Unternehmens zusammen“, heißt es in einer Mitteilung.
Thomas Schaffer hat seine berufliche Laufbahn im Finanzbereich und Controlling von Siemens Semiconductor begonnen. Zuletzt war er dort im Geschäftsbereich Security & Chipcard ICs als Vice President und CFO tätig. Danach wechselte er als Geschäftsführer und CFO zuInfineon Ventures. Im Anschluss daran folgten Stationen als Vice President und CFO der Specialty Dram Division von Qimonda, wo er zusätzlich die Geschäftsführung der Qimonda Solar übernahm. Internationale Erfahrung sammelte Schaffer als CFO bei Heptagon in Finnland und der Schweiz und bei Ubidyne in den USA.
„Die Ernennung von Herrn Thomas Schaffer ist eine Konsequenz unserer internationalen Wachstumsstrategie“, sagt Biofrontera-CEO Hermann Lübbert. „Er hat alle erforderlichen Kenntnisse und Erfahrungen, um den nächsten Schritt der Unternehmensentwicklung zu vollziehen und den Aufbau zu einer führenden Spezialpharmagesellschaft voranzutreiben.“ Werner Pehlemann hat Anfang 2006 die CFO-Position bei dem Leverkusener Unternehmen übernommen. Er war „ausschlaggebend für die dauerhafte Finanzierung von Biofrontera während der Phase als reines Forschungs- und Entwicklungsunternehmen, wodurch die Voraussetzung für die Transformation in eine junge, auf die Dermatologie fokussierte Pharmafirma gelegt wurde“, sagt Lübbert weiter.
WashTec verliert CFO Stefan Vieweg schon nach wenigen Monaten wieder
Der Fahrzeugwaschanlagenhersteller WashTec hat seinen neuen Finanzchef schon nach wenigen Monaten wieder verloren. CFO Stefan Vieweg hat das Unternehmen zum 31. Mai „auf eigenen Wunsch“, wie es heißt, verlassen. Jürgen Rautert, Sprecher des Vorstands, werde zunächst als alleiniger Vorstand tätig sein und interimsweise auch die Funktion des Finanzvorstands übernehmen. Vieweg war erst Anfang des Jahres zu WashTec gekommen. Davor war er als CFO Managed Services bei Atos Deutschland und als kaufmännischer Leiter im Controlling von Vodafone tätig.
Beta Systems Software beruft Andreas Dahmen zum CFO
Beta Systems Software hat Andreas Dahmen in den Vorstand der Gesellschaft berufen. Der 51-Jährige wird zum 1. Juli die Funktion des Finanzvorstands übernehmen und damit für die Bereiche Finanzen, Personal, Corporate Functions und Compliance verantwortlich sein. Dahmen ist zunächst bis zum 30. September 2016 bestellt. Er werde allerdings auch weiterhin als Vorstand der Integrata in Stuttgart tätig sein. Zuvor war Dahmen unter anderem Finanzvorstand von VWD. Im Januar 2011 hatte VWD mit Andreas Dahmen zum ersten Mal einen Finanzvorstand bestellt. Er sollte den damaligen Vorstand bestehend aus drei Mitgliedern entlasten. Im vergangenen September wurde Dahmen allerdings wieder von seinem Posten abberufen. Im Januar folgte ihm dann Ralf Kauther als VWD-CFO nach.
Weitere Personalien
Der Softwarekonzern SAP präferiert im Moment offenbar eine interne Lösung bei der Nachfolgeplanung von Finanzvorstand Werner Brandt. Der neue Head of Finance, Luka Mucic, wird als Favorit für den SAP-CFO-Posten gehandelt.
Der Spezialchemiekonzern Evonik verliert seinen Finanzvorstand. Der 53-jährige Wolfgang Colberg, der seit April 2009 CFO bei Evonik war, verlässt das Unternehmen Ende September. Ihm folgt die 45-jährige Ute Wolf nach, die seit 2006 den Zentralbereich Finanzen des Konzerns leitet.
Kerstin Schreiber ist in den Vorstand des Kommunikationssystemproduzenten Funkwerk berufen worden. Die 37-Jährige solle als „Finanzexpertin“, wie es heißt, den bisherigen Alleinvorstand Manfred Lerch unterstützen und dabei „vor allem die finanziellen Aspekte des laufenden Restrukturierungsprozesses begleiten“. Schreiber ist schon seit 15 Jahren für Funkwerk tätig.
Der Onlineshop JustFab hat Thorsten Struck zum Europa CFO und COO berufen. In dieser Funktion verantwortet er alle Finanzthemen, den Bereich Human Resources, das M&A-Geschäft sowie die Expansionsstrategie des Unternehmens. Vor seinem Wechsel zu JustFab Europa war Struck CFO und COO der Ricardo Group in der Schweiz.
Stefan Schmal ist seit Mai neuer Partner bei der Unternehmensberatung FAS in München. Er wird dort künftig im Bereich der Prozessoptimierung zur Unternehmenssteuerung und der Finanzfunktion tätig sein. Schmal kommt vom Pharmaunternehmen Omnicare, wo er Geschäftsführer war. Davor war er viele Jahre als Wirtschaftsprüfer bei Ernst & Young sowie als Interimsmanager tätig.
Sabine Paulus ist seit 2008 Redakteurin beim Fachmagazin FINANCE und der Online-Publikation DerTreasurer. Ihre Themenschwerpunkte sind Personal, Organisation, Karriere und Finanzierung. Sie ist M.A. und hat an der Universität Konstanz unter anderem das Hauptfach Deutsche Literatur studiert.