Newsletter

Abonnements

CFO-Wechsel: Gothaer, Klinikum Hannover, PVA TePla

Jürgen Meisch verlässt den Versicherungskonzern Gothaer im Frühjahr 2014.
Gothaer

Gothaer Versicherungsbank: CFO Jürgen Meisch geht, Harald Epple kommt

Der Finanzvorstand der Gothaer Versicherungsbank, Jürgen Meisch, verlässt den Konzern. Wie das Versicherungsunternehmen mitteilte, werde Meisch seinen 2014 auslaufenden Vertrag nicht verlängern und Ende März kommenden Jahres aus dem Vorstand ausscheiden. Er werde aber seine Aufsichtsratsmandate bei den Tochterkonzernen auch künftig weiterhin wahrnehmen.

Jürgen Meisch ist seit April 2004 im Vorstand der Gothaer und verantwortet dort die Ressorts Kapitalanlagen, Vermögen und Rückversicherung und ist auch für die Auslandsaktivitäten des Konzerns zuständig. Vor seinem Einstieg bei der Gothaer leitete er als Managing Director das deutsche Fixed Income Geschäft von Morgan Stanley. Davor war er einige Jahre im Vorstand der zur Berkshire Hathaway Gruppe gehörenden Kölnischen Rückversicherung für die Kapitalanlagen und das europäische Rückversicherungsgeschäft zuständig. Bei der UBS hat er als Investmentbanker gearbeitet und die Betreuung von deutschen Versicherungskunden aufgebaut. Seine berufliche Laufbahn startete Meisch im Asset Management der Munich Re.

Zum Nachfolger von Meisch als CFO hat der Aufsichtsrat des Versicherungsunternehmens Harald Epple berufen, der bislang bei der Credit Suisse Mitglied des Management Komitees für Deutschland und Österreich ist und innerhalb der Investment Banking Division den Bereich Fixed Income Sales leitet. Epple kommt bereits zum Jahreswechsel zur Gothaer, um einen „reibungslosen Übergang“ zu gewährleisten, wie es heißt.

Der 47-jährige Epple ist seit September 2008 bei der Credit Suisse tätig. Er kam damals von Morgan Stanley. Vor seinem Einstieg bei der Investmentbank arbeitete der Diplom-Kaufmann bei den Provinzial Versicherungsanstalten in Düsseldorf, zuletzt als Leiter Asset Management.

Klinikum Hannover trennt sich von Finanzchef Honsel

Das Klinikum Hannover trennt sich von seinem Finanzchef. Karsten Honsel, der in der Geschäftsführung des Klinikverbunds für Finanzen und Infrastruktur zuständig ist, verlasse das Unternehmen, wie die Hannoversche Allgemeine Zeitung berichtet. Honsels Vertrag wäre eigentlich bis 2015 gelaufen. Der Klinikverbund will zunächst einen externen Interims-CFO bestellen. Über eine langfristige Besetzung der Stelle werde eine Findungskommission entscheiden, heißt es weiter.

Finanzvorstand Arnd Bohle verlässt PVA TePla

Arnd Bohle, derzeit Vorstand Finanzen bei der PVA TePla, scheidet Unternehmensangaben zufolge mit dem Ablauf der diesjährigen Hauptversammlung am 19. Juni aus dem Unternehmen aus. Der Grund hierfür seien unterschiedliche Geschäftsauffassungen. Das Unternehmen, das Anlagen für die industrielle Kristallzucht sowie von Plasma-, Vakuum- und Wärmebehandlungsanlagen herstellt, will „so schnell wie möglich“ über eine Nachfolgeregelung entscheiden.

SAP-CFO Werner Brandt bekommt neue Aufgaben

Der Finanzvorstand des Walldorfer Softwarekonzerns SAP, Werner Brandt, übernimmt zusätzlich neue Aufgaben. Er wird künftig noch den Vorstand für das Personalwesen und den Posten des Arbeitsdirektors in Deutschland übernehmen, teilte das Unternehmen mit. Zudem hat SAP Luka Mucic zum neuen Head of Finance berufen, „um Werner Brandt zu unterstützen“, wie es heißt. Der SAP-Vorstand hat Mucic in das SAP Global Managing Board berufen. Die derzeitige Personalchefin Luisa Delgado verlässt den Walldorfer Softwarekonzern zum 30. Juni, um in einem anderen Unternehmen die Rolle der Vorstandsvorsitzenden zu übernehmen, teilte SAP weiter mit. Auch Lars Dalgaard wird den Softwarekonzern verlassen, um künftig als Investor tätig zu sein. Allerdings tritt Dalgaard schon am 1. Juni von seinem Vorstandsposten zurück.

Da kommt einiges auf den Softwarekonzern zu. Denn SAP muss sich 2014 einen neuen CFO suchen. Finanzchef Werner Brandt will sich nächstes Jahr aus dem Unternehmen zurückziehen und Platz für einen jüngeren Nachfolger machen.

Weitere Personalien

Der Windpark-Projektentwickler PNE Wind hat die Verträge seiner Vorstandsmitglieder verlängert. Finanzvorstand Jörg Klowat und der Vorstand für das operative Geschäft, Markus Lesser, bleiben beide für weitere drei Jahre im Amt. Klowat ist schon seit 1999 bei dem Windpark-Projektentwickler tätig und verantwortet seit dem 1. April 2011 als CFO das Finanz- und Rechnungswesen, das Controlling und das Risikomanagement. Sein Vertrag wurde bis zum 31. März 2017 verlängert, der von Lesser bis zum Jahresende 2016.

Der ehemaligen Wöhrl-Finanzvorstand Alfred Gutekunst kommt als Partner zum Nürnberger Beratungsunternehmen Familienwerte. Er wird dort unter anderem für werteorientiertes Management, Restrukturierung, Corporate Finance und M&A zuständig sein, teilte die Beratung mit. Der Wirtschaftsprüfer und Steuerberater verantwortete bis Herbst 2012 als CFO bei dem Modeunternehmen Rudolf Wöhrl die Bereiche Finanzen und Controlling, IT und Recht. Seine berufliche Karriere begann Gutekunst einer mittelständischen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Anschließend leitete er den Bereich Finanzen des Modeunternehmens Breuninger.

Claus-Otto Zacharias (59), seit 2008 CFO von Leifheit, wird interimsweise Alleinvorstand des Haushaltsartikelherstellers. CEO Georg Thaller verlässt das Unternehmen. Der Aufsichtsrat hat den 53-jährigen Thaller zum 31. Mai von seinem Amt entbunden. „Hintergrund für diese Entscheidung sind in einzelnen Fragestellungen unterschiedliche Auffassungen über die zukünftige strategische Ausrichtung des Leifheit-Konzerns“, teilte Leifheit mit. Die Familien Schuler-Voith und Knapp-Voith haben ihre Verkaufspläne aufgegeben und werden ihre Beteiligung von rund 60 Prozent an Leifheit behalten.

Der ehemalige Finanzchef von BBDO Germany, Wilfried Huth (56), wird Aufsichtsrat bei der Hamburger Agentur Thjnk (früher: Kemper Trautmann).

Myriad bekommt einen neuen Finanzchef. Richard Francis beerbt James Bodha als CFO des Handysoftwareanbieters. Francis war zuvor bei Day Software, Adobe Systems und Novell tätig.

Das österreichische Logistikunternehmen JCL Logistics organisiert seinen Konzernvorstand neu. Der derzeitige CEO Stephan Jöbstl wird zum 1. Juni als Vorsitzender in den Aufsichtsrat von JCL wechseln. Der momentane COO von JCL, Stefan Delacher, wird zum gleichen Zeitpunkt neuer CEO des Familienunternehmens. Martin Löffler hat bereits seit Januar dieses Jahres den CFO-Posten inne.

Rolf Marcus Schuss leitet künftig den Finanzbereich bei Küppersbusch Hausgeräte. Damit verantwortet er die Bereiche Finanzen, IT und Personal bei dem Kücheneinbaugeräteanbieter. Der 49-Jährige wechselt von SPX Flow Technology Moers zu Küppersbusch, wo er seit 2005 als Leiter Controlling und Prokurist tätig war.

Der Aufsichtsrat von Schlumberger hat die Vorstandsmandate von CEO Eduard Kranebitter und CFO Wolfgang Spiller verlängert. Kranebitter wurde zum 1. April  für weitere fünf Jahre zum Vorstandsvorsitzenden bestellt. Der Vertrag von Spiller, der die Bereiche Finanzen und IT bei dem Wiener Unternehmen betreut, wurde für vier Jahre verlängert. Die Vertragsverlängerung wurde allerdings schon zum Jahreswechsel 2013 wirksam, wie das Unternehmen erst jetzt bekannt gab.

sabine.paulus[at]finance-magazin.de

Sabine Paulus ist seit 2008 Redakteurin beim Fachmagazin FINANCE und der Online-Publikation DerTreasurer. Ihre Themenschwerpunkte sind Personal, Organisation, Karriere und Finanzierung. Sie ist M.A. und hat an der Universität Konstanz unter anderem das Hauptfach Deutsche Literatur studiert.