Rosenbauer: Kitzmüller übernimmt schrittweise CFO-Aufgaben von Kastil
Rosenbauer International hat Günter Kitzmüller zum neuen Finanzchef ernannt. Der Feuerwehrausrüster schließt mit Kitzmüllers Berufung den Generationswechsel im Vorstand eigenen Angaben zufolge ab. Der 51-Jährige wird zum 1. Februar Vorstandsmitglied des österreichischen Unternehmens und wird in den ersten Monaten vorrangig die Integration der neuen slowenischen Konzerngesellschaft Rosenbauer d.o.o. betreuen, teilte der Feuerwehrgerätehersteller mit. Schrittweise soll Kitzmüller die Aufgaben von Robert Kastil übernehmen, der die Bereiche Finanzen, Controlling, Investor Relations, Treasury, IT und Risk-Management bei Rosenbauer International verantwortet. Kastil geht mit Ablauf seines Ende September 2013 in den Ruhestand.
Günter Kitzmüller war zuletzt als Geschäftsführer und Finanzvorstand beim Fischer Sports Konzern tätig. In dieser Position war er für die Strategie, die Beteiligungsverwaltung, das Controlling, das Finanz- und das Rechnungswesen, den Einkauf und die Logistik, IT, Personal sowie Recht verantwortlich. Zuvor war Kitzmüller zwischen 1990 und 2008 bei der Trench Austria GmbH ebenfalls als Geschäftsführer für die Bereiche Finanz- und Rechnungswesen sowie Controlling zuständig.
Matthias Born zum neuen CFO der CBR Fashion Group ernannt
Matthias Born wird Anfang Februar neuer CFO des Modeunternehmens CBR Fashion Group. Er kommt von der Eurofins Scientific Group, wo er seit 2009 als Group Senior Finance Director tätig war. Davor war er als CFO der HörGut GmbH tätig. Das Modeunternehmen war nun fast ein halbes Jahr ohne CFO. Der bisherige Finanzchef Thomas Schmidt hatte die CBR Fashion Group, zu dem die Marken Street One und Cecil gehören, im August 2012 verlassen.
Andreas Keil wird neuer Finanzvorstand bei Tipp24
Andreas Keil übernimmt zum 1. Februar 2013 den CFO-Posten bei Tipp24, einem Unternehmen im Bereich Online-Lotto und Online-Glücksspiele. Nach knapp fünf Jahren als Finanzvorstand des im SDAX notierten Spezialchemieunternehmens H&R war der 49-jährige Diplom-Kaufmann zuletzt einige Monate als selbständiger Berater tätig. Von 2006 bis 2007 arbeitete Keil als Geschäftsführer für den amerikanischen ConocoPhillips-Konzern. Zuvor hatte er von 1994 bis 2006 verschiedene Führungspositionen für die französische Louis Dreyfus Gruppe inne. Seine Karriere begann er bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young.
SAP-CFO Brandt will Mitte 2014 zurücktreten
SAP-Finanzchef Werner Brandt hat seinen Rückzug aus dem Vorstand für Mitte 2014 angekündigt. Wie Brandt gegenüber Bloomberg erklärte, habe er beschlossen, sich im Alter von 60 Jahren aus dem Konzern zurückzuziehen. Ein jüngerer Kandidat sollte dann das CFO-Zepter übernehmen. Brandt ist seit 2001 CFO von SAP.
Udo Liedtke neuer CFO von Expo Display Service
Dr. Udo Liedtke ist neuer CFO bei Expo Display Service. Der 52-Jährige verantwortet in dieser Position die Bereiche Finanzen und Controlling bei allen europäischen Landesgesellschaften des Unternehmens, das auf modulare, mobile Messestände und Promotionlösungen spezialisiert ist. Liedtke wird bei seinen Aufgaben Unternehmensangaben zufolge von zehn Mitarbeitern unterstützt und berichtet als Mitglied des europäischen Boards an den CEO des indischen Messebauers Insta-Gruppe, zu der Expo Display Service seit 2007 gehört.
Weitere Personalien
Die Dekabank erweitert ihren Vorstand und holt den derzeitigen LBB-Risikovorstand Martin K. Müller als neuen Finanzchef. Der 51-Jährige solle zum 1. April 2013 das neu geschaffene Vorstandsdezernat für alle Finanz- und Betriebsfunktionen (CFO/COO) übernehmen, teilte der Dienstleister der Sparkassen kürzlich mit.
Joachim Eschke ist neuer CFO und Mitglied der Geschäftsleitung beim Verpackungshändler Ratioform. Der 39-jährige Diplom-Betriebswirt ist als Kaufmännischer Leiter und CFO verantwortlich für die Bereiche Finanzen, Controlling und die allgemeine Administration. Der gebürtige Bielefelder hat während seiner beruflichen Laufbahn acht Jahre bei der Deutsche Bank gearbeitet. Seit 2005 leitete er bei der Takkt AG den Bereich Finanzen/ Investor Relations. Zuletzt hatte Eschke dort die Position des Bereichsleiters der Betriebswirtschaft inne. 2012 hatte Takkt Ratioform vollständig übernommen.
Roland Starha, Finanzvorstand der Fondsgesellschaft C-Quadrat und Geschäftsführer von C-Quadrat Deutschland, verlässt das Unternehmen Ende Januar. Unternehmensgründer und Vorstand Alexander Schütz wird die CFO-Aufgaben bei C-Quadrat zusätzlich zu seinen bisherigen Agenden übernehmen.
Dr. Bernhard Nick, derzeit President, Verbund Site Management Europe, leitet ab Anfang Juli den Bereich Strategic Planning & Controlling bei dem Chemiekonzern BASF. Der 55-Jährige beerbt Dr. Walter Gramlich (62), der Ende Juni in den Ruhestand geht.
Corinna Widenmeyer wurde zum 1. Februar zur Geschäftsführerin der Mercedes-Benz Österreich Vertriebsgesellschaft mbH berufen. Sie ist schon seit 1996 für den Stuttgarter Autobauer tätig. Seit 1997 hatte die Diplom-Betriebswirtin verschiedene Positionen im Produktmanagement Pkw, in der DaimlerChrysler Venture GmbH sowie im Bereich Mergers & Acquisitions inne. 2008 erfolgte der Wechsel zu Mercedes-Benz Ungarn als Managing Director und CFO.
Sabine Paulus ist seit 2008 Redakteurin beim Fachmagazin FINANCE und der Online-Publikation DerTreasurer. Ihre Themenschwerpunkte sind Personal, Organisation, Karriere und Finanzierung. Sie ist M.A. und hat an der Universität Konstanz unter anderem das Hauptfach Deutsche Literatur studiert.