Die Dussmann-Gruppe hat ihre Top-Posten neu besetzt. Das neue Personaltableau gab der Berliner Dienstleistungskonzern, zu dem auch das gleichnamige Kulturkaufhaus gehört, am heutigen Freitag bekannt.
Das Finanzressort wird ab August Dieter Royal führen. Der 53-Jährige hatte von 2007 bis 2014 den Finanzbereich von Rolls Power Systems (früher Tognum) geleitet. Zuletzt war Royal Unternehmensberater und Interimsmanager.
Vorstandschef und gleichzeitig Vorstand für die Servicesparte wird Wolfgang Häfele, der vom britischen Dienstleistungskonzern Mitie Group kommt. Außerdem schafft die Gruppe ein Strategieressort, das ab August Wolf-Dieter Adlhoch führen wird, der bis 2016 Strategiechef bei Bilfinger war. Damit ist der Vorstand jetzt sechsköpfig.
Wachstumsauftrag für CFO Dieter Royal und CEO Wolfgang Häfele
Die Neubesetzung der Führungsspitze wurde nötig, weil Dussmann sich im Januar von CEO Dirk Brouwers und CFO Hans-Jürgen Meyer getrennt hatte. Damals äußerte das Unternehmen sich nicht zu den Hintergründen. Das holte Erbin Catherine von Fürstenberg-Dussmann jetzt in einem einprägsamen Bild nach: „Wenn Raketen langsamer werden, kommen sie vom Kurs ab oder stürzen ab“, zitiert sie die Berliner Zeitung „Tagesspiegel“ von der Bilanz-Pressekonferenz. „Wir haben zwei Piloten in eine Kapsel gesteckt und zur Erde geschickt.“
Aus diesen Worten lässt sich die Erwartung an Neu-CFO Royal leicht ablesen. Mit dem neuen Management wolle die Dussmann-Gruppe „deutlich stärker wachsen“, erklärte Fürstenberg-Dussmann heute in einer Pressemitteilung des Unternehmens. Angepeilt sei ein Tempo von 5 Prozent pro Jahr. „Bei der Expansion werden wir künftig offensiver agieren“, ergänzte Interims-Chef Jörg Braesecke, der sich nach Häfeles Amtsantritt wieder auf die Führung der Pflegesparte von Dussmann konzentrieren wird.