NEUZur Serie: Top-Dealmaker

Newsletter

Abonnements

Dieter A. Royal, Dussmann Group

Dieter A. Royal

Dussmann Group

Unternehmen:
Dussmann Group
Ressort:
Treasury, Rechnungswesen, Controlling, Steuern, Revision, Datenschutz, „Dussmann - Das Kulturkaufhaus“ sowie Regionalverantwortung Österreich
Position:
CFO seit August 2017
Ausbildung:
Bankkaufmann, Studium der Wirtschaftswissenschaften mit Abschluss als Diplom-Ökonom an der Universität Hohenheim
Geburtstag:
1963
Familie:
Verheiratet, eine Tochter
Ehrenamt:
Keine Angaben
Hobbies:
Keine Angaben
Karriere:

Dieter A. Royal startet seine Karriere 1992 bei der Dresdner Bank im Bereich Leveraged/Structured Finance und arbeitet in den folgenden Jahren für die Bank in Frankfurt am Main, New York und Sao Paulo. 1999 wird er Geschäftsführer der West Private Equity Group mit Sitz in  London und Düsseldorf und baut für den britischen Mid-Cap-Fonds das Deutschland-Geschäft auf.

Es folgen Führungspositionen im Finanzbereich in mehreren Industrieunternehmen: Von 2003 an ist Royal Leiter Controlling und Unternehmensentwicklung bei der Coperion Gruppe in Stuttgart, 2006 wechselt er als Leiter M&A und Investor Relations zu dem Unternehmen IWKA in Karlsruhe. 2007 wechselt er als Leiter Finanzen zu Tognum (heute Rolls-Royce Power Systems), wo er zum CFO aufsteigt. Nach zwei Jahren als Unternehmensberater und Interimsmanager übernimmt Royal im August 2017 die CFO-Funktion verbunden mit Länder- und Business-Unit-Verantwortung bei der Dussmann Group.

Karriere-Highlights:

1) Bei der Dresdner Bank hat Royal während mehrjähriger Auslandsaufenthalte in New York/USA und Sao Paulo/Brasilien Beratungsmandate in den USA und Lateinamerika inne und begleitet Projektfinanzierungen.

2) Royal führt die Finanzorganisation der Tognum AG von einer Tochtergesellschaft im Daimler-Konzern über die Private-Equity-Eigentümerschaft und einen IPO mit späterer MDax-Notierung im Jahr 2007 bis hin zu einer Public-to-Private-Transaktion im Jahr 2013.

3) Royal positioniert das Familienunternehmen Dussmann Group durch diverse M&A-Transaktionen strategisch. Ende 2021 schließt er eine Konsortialfinanzierung für die Gruppe einschließlich ESG-Komponente ab.