NEUZur Serie: Top-Dealmaker

Newsletter

Abonnements

Große personelle Umstrukturierung bei HSBC

Der Deutsche Florian Fautz lenkt fortan die Geschicke des globalen M&A-Bereichs der HSBC
HSBC Trinkaus & Burkhardt, Foto: Jochen Manz, Köln

Nach nur fünf Jahren bei HSBC wird der 51-jährige Florian Fautz globaler M&A-Leiter von HSBC in London. Der genaue Zeitpunkt seines Amtsantritts ist bislang unklar, soll jedoch noch 2013 erfolgen. Mit der Neubesetzung setzt die HSBC ihre Strategie fort, das asiatische und europäische Management in weiten Teilen neu zusammenzusetzen. Zuletzt hatte der deutsche Firmenkundenchef Manfred Krause die Bank verlassen, ihm folgte der Brite Stephen Price. Fautz arbeitete vor seiner Zeit bei HSBC Trinkaus bei der Dresdner Kleinwort und folgt auf Alain Renaud, der derzeit ein Sabbatical-Jahr einlegt. Frautz untersteht Spencer Lake, dem Head of Capital Financing.

Das „produktneutrale“ HSBC-Team soll getrennt vom Bereich Sales die Kundenbeziehungen verbessern. Die Bank glaubt, dass die Gelegenheit hierfür günstig ist: Schließlich habe die Konkurrenz zuletzt vermehrt Stellen im Bereich Investment Banking gestrichen. Kürzlich übernahm HSBC den ehemaligen Citi-Banker Daniel Bailey für den Bereich Telecom, Media und Technologie sowie Herman Deetman von der Deutschen Bank. Deetman ist für die EMEA-Region zuständig.

christiane.durner[at]finance-magazin.de