Die FMS Wertmanagement, die Abwicklungsanstalt („Bad Bank“) der Hypo Real Estate, hat einen Nachfolger für ihren scheidenden CEO Stephan Winkelmeier gefunden: CFO Christoph Müller steigt zum 1. Juli zum neuen Vorstandssprecher auf, wie die bundeseigene Abwicklungsanstalt bekannt gab.
Noch-CEO Stepan Winkelmeier hatte den Verwaltungsrat im März darum gebeten, seinen Vertrag vorzeitig zum 1. Juli aufzulösen. Er kehrt zu seinen Wurzeln zurück: Spätestens zum 1. August wird er neuer Chef der BayernLB. Bei der bayerischen Landesbank arbeitete er schon von 2011 bis 2014 als Finanzvorstand. Der 51-Jährige setzte sich gegen eine lange Kandidatenliste durch.
Winkelmeier arbeitete seit 2015 für die HRE-Tochter. Der Verwaltungsrat bedauere es sehr, dass er seinen Vertrag vorzeitig auflöst, kommentiert Jan Bettink, Vorsitzender des Verwaltungsrats der FMS Wertmanagement, Winkelmeiers Weggang. „In seiner Amtszeit konnte die FMS Wertmanagement wesentliche Abwicklungserfolge erzielen.“
Neu-CEO Christoph Müller leitet weiter die Finanzen
Mit dem neuen CEO hat die FMS nun einen Nachfolger aus den eigenen Reihen gefunden. Christoph Müller stieg im September 2017 zum Finanzvorstand und Chief Risk Officer (CRO) auf. Zuvor war er sieben Jahre lang als Managing Director für die Bereiche Risk, Controlling, Finance und Portfolio Steering für die Abwicklungsanstalt tätig. Vor seiner Zeit bei der HRE Bad Bank arbeitete der Betriebswirt bei mehreren Banken, unter anderem im Bereich Credit Portfolio Management bei der UBS und der Credit Suisse.
FMS Wertmanagement
„Er hat sich in seiner Funktion als Chief Risk und Financial Officer sehr bewährt, kennt die FMS Wertmanagement seit ihrer Gründung und hat wesentlichen Anteil an den Erfolgen der letzten Jahre“, begründet Verwaltungsratschef Bettnik seinen Aufstieg.
In seiner neuen CEO-Position wird Müller aber auch weiterhin die Finanzen und den Risikobereich verantworten. Seine Stelle wird damit zukünftig nicht nachbesetzt, wie FMS auf FINANCE-Anfrage mitteilte.
FMS-Vorstand verkleinert sich
Daneben gibt es weitere Personalveränderungen. Neu in den Vorstand kommt Carola Falkner, die seit Juni 2017 als Managing Director den Bereich Asset Management leitet. Sie wird ab dem 1. Juli im Vorstand das Asset Management, das Group Treasury sowie den Bereich Group Internal Audit verantworten.
Zusätzlich übernimmt sie noch gemeinsam mit dem neuen Vorstandssprecher Müller zum 1. Oktober die Aufgaben von Frank Hellwig, der aktuell Chief Operating Officer (COO) ist. Hellwig hat seinen auslaufenden Vertrag nicht verlängert. Damit schrumpft der Vorstand von drei auf zwei Mitglieder, bestätigt die FMS auf Anfrage.
Die FMS wurde im Jahr 2010 mit dem Ziel gegründet, die zum 1. Oktober 2010 von der Hypo-Real-Estate-Gruppe übernommenen Risikopositionen und Geschäftsbereiche abzuwickeln. Sie übernahm dabei Papiere im nominellen Wert von 175 Milliarden Euro, wovon noch 69 Millionen Euro im Portfolio derzeit übrig sind.
Sarah Backhaus ist Redakteurin bei FINANCE und DerTreasurer. Sie hat Journalismus an der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft in Köln studiert. Sarah Backhaus arbeitete während ihres Studiums unter anderem für Onlinemagazine von Gruner + Jahr und schrieb als freie Journalisten für die Handelszeitung, faz.net und Impulse.