Frischer Wind für die Lifefit Group: Nick Weinberger wird neuer CFO des Fitnessunternehmens. Er wird den neugeschaffenen Posten zum 1. Januar 2026 übernehmen. Von der Berufung von Weinberger erhofft sich Liffit das Unternehmen insbesondere im Bereich Finance und Accounting weiterzuentwickeln. Der Fokus soll dabei auf skalierbaren Strukturen sowie der Finanzierung der Lifefit Group und Investor Relations liegen.
Unter dem Dach der Lifefit Group sind verschiedene Fitnessmarken, wie Fitness First oder Barry’s, vereint. Die Lifefit Group war bislang für eine Bestätigung der Personalie nicht zu erreichen.
Derzeit verantwortet Weinberger noch als CFO und Geschäftsführer die Finanzen bei RH Diagnostik & Therapie, einem Anbieter medizinischer Diagnostik und Therapie. Diese Position bekleidet er seit April 2021. Zuvor sammelte der Manager bereits von 2015 bis 2021 Erfahrung als Finanzvorstand beim Online-Händler Windeln.de, der auf Baby-, Kleinkind- und Kinderprodukte spezialisiert ist. Zuvor war er bei Goldman Sachs tätig, wo er fast 15 Jahre in der Investment Banking Division der US-Bank tätig war.
Lifefit Group verfolgt Buy-and-Build-Strategie
Genau diese CFO- und M&A-Expertise soll Weinberger nun bei seinem neuen Arbeitgeber einbringen. Denn die Lifefit Group verfolgt seit dem Einstieg des Private-Equity-Investors Waterland konsequent eine Buy-and-Build-Strategie. Der PE-Investor übernahm 2024 über sein Asset Light Acquico die Mehrheit an dem Fitnessunternehmen.
Bei der Übernahme betonte Waterland, dass Lifefit hervorragend im stark fragmentierten Fitnessmarkt positioniert sei. Durch weitere Zukäufe wolle man das Unternehmen zu einer führenden Fitness- und Gesundheitsplattform entwickeln.
Zwei Deals seit der Waterlandübernahme
Diesen Worten haben Waterland und Lifefit Taten folgen lassen. Seit der Übernahme hat Lifefit unter anderem Fit/One sowie Buena Vista Fitnessclub akquiriert. Durch die Deals hat Lifefit das Portfolio um insgesamt 67 Fitnessstudios erweitert.
Frederic Haupt ist Redakteur bei FINANCE und betreut schwerpunktmäßig die Themen Private-Equity und M&A. Er hat Journalismus und Unternehmenskommunikation an der Media University (ehemals HMKW) studiert. Nach dem Studium hat er sein Volontariat bei F.A.Z. Business Media absolviert und dabei neben FINANCE für weitere Publikationen des Verlags gearbeitet, unter anderem für die Personalwirtschaft und das Wir-Magazin.
