Stefan Sommer, CEO des Automobilzulieferers ZF Friedrichshafen, tritt ab. Der neue Interims-Chef ist CFO Konstantin Sauer. Das teilte ZF Friedrichshafen am Donnerstag mit.
Sauer sei ein „Stabilitätsgarant“ und genieße das volle Vertrauen des Aufsichtsrats, sagte Franz-Josef Paefgen, der Chef des Gremiums. Ein Nachfolger für Sommer werde in Kürze berufen.
Medienberichten zufolge ist die Abberufung Sommers auf Meinungsverschiedenheiten mit dem Haupteigentümer von ZF, der Zeppelin-Stiftung, zurückzuführen. Dieser war das Tempo Sommers bei Zukäufen offenbar zu rasant.
ZF-Aufsichtsratschef Behr trat vor wenigen Tagen zurück
Ende November trat bereits der Aufsichtsratsvorsitzende des Automobilzulieferers Giorgio Behr zurück. Eigenen Angaben zufolge wollte Behr den Weg für Veränderungen im Konzern freimachen. Neuer Aufsichtsratschef wurde der frühere Audi-Chef Franz-Josef Paefgen.
In den vergangenen Jahren verfolgte Sommer eine offensive M&A-Strategie, die ihm letzten Endes zu Verhängnis wurde. Vor drei Jahren stemmte ZF mit der Übernahme des amerikanischen Konkurrenten TRW den größten Zukauf seiner Geschichte. Im Sommer 2016 versuchte ZF, den schwedischen Bremsenhersteller Haldex zu übernehmen, unterlag hierbei jedoch dem Konkurrenten Knorr-Bremse.
Anschließend verfolgte Sommer die Übernahme des belgisch-amerikanischen Bremsenherstellers Wabco. Doch auch dieser Deal blieb erfolgslos, da der Aufsichtsrat das Dealvolumen von 6 Milliarden Euro als zu hoch erachtete.