Newsletter

Abonnements

Partners Group verdoppelt Einsatz bei VAT Vakuumventile

Erfolgreiches Investment in den Markt für Vakuumventile: Die Partners Group verdoppelt ihren Einsatz bei dem Schweizer Weltmarktführer VAT Vakuumventile.
silviumatei/Thinkstock/Getty Images

Der Schweizer PE-Investor Partners Group, der sich seit einigen Jahren vom Dachfondsmanager zum Direktinvestor wandelt, hat offenbar Erfolg mit seinem neuen Investmentfokus. Das gilt insbesondere für das sich immer noch im Aufbau befindliche Beteiligungsportfolio im deutschsprachigen Raum.

Besonders stark entwickelt sich zurzeit das Investment in VAT Vakuumventile. Das Schweizer Unternehmen, das nach eigenen Angaben zu den Weltmarktführern in seinem Gebiet zählt, hat die Partners Group im Dezember 2013 gemeinsam mit dem Schweizer PE-Investor Capvis übernommen, der auch in Deutschland tätig ist. Keine zwei Jahre nach dem Einstieg hat sich der Wert des Investments bereits verdoppelt. Dies geht aus einem aktuellen Portfoliobericht des börsennotierten Investmentvehikels der Partners Group, Princess Private Equity, hervor. Damit hat VAT Vakuumventile seinen Investoren auf dem Papier aktuell schon eine jährliche Rendite (IRR) von über 40 Prozent gebracht.

Der Großteil des Wertzuwachses kam in diesem Jahr zustande. Zum Jahresende 2014 stand VAT noch mit einem moderaten Wertzuwachs von etwas mehr als 10 Prozent in den Büchern seiner Eigentümer. VAT wies zum Zeitpunkt des Einstiegs der neuen Finanzinvestoren einen Umsatz von 300 Millionen Schweizer Franken (etwa 275 Millionen Euro) aus.

Partners Group macht 40 Prozent Plus bei Hofmann Menü

Auch das zweite große Direktinvestment der Partners Group im deutschsprachigen Raum entwickelt sich gut, wenn auch nicht ganz so prächtig wie VAT. Den Catering-Spezialisten Hofmann Menü, der schon durch die Hände zahlreicher PE-Investoren gewandert ist, hat die Partners Group ebenfalls im Dezember 2013 übernommen. Verkäufer war der holländische PE-Fonds Gilde.

Für Hofmann Menü weisen die Schweizer aktuell einen Wertzuwachs von fast 40 Prozent aus. Auch dieses Investment erfuhr erst in diesem Jahr eine deutliche Aufwertung.