NEUZur Serie: Top-Dealmaker

Newsletter

Abonnements

PE-Investoren bringen VAT Vakuumventile an die Börse

Die Private-Equity-Investoren Partners Group und Capvis wollen VAT Vakuumventile an die Schweizer Börse bringen.
Digital Vision./Thinkstock/Getty Images

Die Schweizer PE-Investoren Partners Group und Capvis wollen das gemeinsame Investment VAT Vakuumventile an die Börse bringen. Wie das ebenfalls in der Schweiz ansässige Unternehmen am heutigen Donnerstag mitteilte, ist die Erstnotierung der Aktien für den 14. April dieses Jahres an der Six Swiss Exchange geplant.

Durch den IPO an der Schweizer Börse wollen die beiden Finanzinvestoren brutto bis zu 635 Millionen Schweizer Franken, umgerechnet 581 Millionen Euro, einnehmen. Die Preisspanne der 12 Millionen angebotenen Aktien hat das Unternehmen auf umgerechnet 35,70 bis 42,10 Euro festgelegt. Durch eine sogenannte Mehrzuteilungsoption könnten im Nachhinein noch einmal 1,8 Millionen VAT-Aktien angeboten werden. Die beiden Finanzinvestoren sowie andere Aktionäre haben sich auf eine sechsmonatige Sperrfrist ab dem ersten Handelstag verständigt.

VAT peilt 1,26 Milliarden Euro Börsenwert an

Nach dem IPO läge der Börsenwert von VAT bei umgerechnet maximal 1,26 Milliarden Euro. Das Unternehmen verspricht für das Jahr 2016 eine Dividendenzahlung von mindestens 59,5 Millionen Euro.

Mit dem IPO suchen die PE-Investoren Partners Group und Capvis bereits nach nicht einmal drei Jahren den Exit aus dem Investment. VAT befindet sich seit Ende 2013 im Besitz der Finanzinvestoren.

Investoren haben Ebitda deutlich gesteigert

Keine zwei Jahre nach dem Einstieg hatte sich der Wert von VAT bereits verdoppelt. Der Umsatz stieg bis Ende 2015 von 300 auf zuletzt 376 Millionen Euro. Der bereinigte Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibung ist allein im vergangenen Jahr um 22,4 Prozent von 94,8 auf 116 Millionen Euro gestiegen. Seinen Investoren hat der Vakuumventilspezialist bislang eine jährliche Rendite (IRR) von mehr als 40 Prozent gebracht.

Der geplante Börsengang wird von UBS und Credit Suisse als Joint Global Coordinators und Joint Bookrunners sowie von JP Morgan als Joint Bookrunner begleitet. Bank Vontobel und Berenberg treten als Co-Lead Managers auf, ergänzt durch die St. Galler Kantonalbank als Selling Agent. Lilja & Co. agiert als unabhängige Berater für Partners Group, Capvis und VAT.

jakob.eich[at]finance-magazin.de

Jakob Eich ist Redakteur der Fachzeitungen FINANCE und DerTreasurer des Fachverlags F.A.Z Business Media, bei dem er auch sein Volontariat absolviert hat. Eich ist spezialisiert auf die Themen Digitalisierung im Finanzbereich und Treasury. Durch seine Zwischenstation bei der Schwesterpublikation „Der Neue Kämmerer“ ist der 1988 geborene Journalist auch versiert beim Thema Kommunalfinanzen. Erste journalistische Erfahrungen hat der gebürtige Schleswig-Holsteiner in den Wirtschaftsmedien von Gruner+Jahr sowie in der Sportredaktion der Hamburger Morgenpost gesammelt.