Viessmann Faulquemont, die französische Tochter des deutschen Heiztechnik-Anbieters Viessmann, übernimmt die geschäftlichen Aktivitäten der 2008 gegründeten SAED in Frankreich. Einzelheiten des M&A-Deals wurden nicht bekannt.
Die in Abwicklung befindliche Globale Rückversicherung hat ihre Tochtergesellschaften in den USA, der Schweiz, Kanada und Australien an Axa DBIO verkauft. Die Aufsichtsbehörden müssen der Transaktion noch zustimmen. Ein Team von Oppenhoff & Partner mit Rolf Koerfer und Christoph Niemeyer hat die Globale Rückversicherung beraten.
Der Hostinganbieter Host Europe Group, ein Portfoliounternehmen von PE-Investor Cinven, hat das Online-Unternehmen Domainfactory für einen nicht genannten Preis von den Gründern übernommen. Die Regulierungsbehörden müssen noch zustimmen. Zuvor hatte Host Europe bereits die Telefónica Germany Online Services gekauft. Die Corporate-Finance-Beratung Mummert & Company hat die Gesellschafter von Domainfactory beim Verkauf beraten. Freshfields Bruckhaus Deringer hat Cinven bei dem M&A-Deal beraten.
Der chinesische Mischkonzern HNA Group hat die Tip Trailer Services, eine Tochter von General Electrics, mit allen Gesellschaften und Niederlassungen übernommen. Weltweit hat die Londoner Kanzlei Stephenson Harwood die Transaktion auf Käuferseite begleitet, Heuking Kühn Lüer Wojtek hat die HNA Group mit einem Team um den Hamburger Partner Stefan Duhnkrack bei der Akquisition der deutschen Einheiten und der Akquisitionsfinanzierung beraten.
Die Londoner TV-Produktionsfiram Fremantle Media hat eine strategische Zusammenarbeit mit dem deutschen Multi-Channel-Network Divimove vereinbart. In einem ersten Schritt erwirbt Fremantle Media einen Minderheitsanteil an Divimove, verbunden mit der Option auf weitere Investitionen. Divimove wurde unter anderem von Jörg Zätzsch von CMS Hasche Sigle rechtlich beraten. Finanzielle Details wurden nicht bekannt. In Deutschland wird Divimove insbesondere mit der UFA, dem deutschen Produktionsarm von Fremantle Media, zusammenarbeiten.
Mit Wirkung zum 1. November übernimmt der US-amerikanische Investor Cemtrex alle Geschäftsaktivitäten der ROB Unternehmensgruppe. ROB hatte vor sieben Monaten Insolvenzantrag gestellt. Laut den Insolvenzverwaltern Marc Schmidt-Thieme und Tobias Hoefer lagen in der Endphase vier Optionen für eine dauerhafte Fortführungslösung vor, das Erwerberkonzept von Cemtrex setzte sich schließlich durch.
sabine.reifenberger[at]finance-magazin.de