Newsletter

Abonnements

Diese Kompetenzen machen Nachwuchs-Finanzer zu Top-Verdienern

Artikel anhören
Artikel zusammenfassen
Teilen auf LinkedIn
Teilen per Mail
URL kopieren
Drucken
Hays-Manager und Personalexperte Erich Schwinghammer weiß, wie Nachwuchs-Finanzer ihr Gehalt maximieren können. Foto: Hays/Montage: FINANCE
Hays-Manager und Personalexperte Erich Schwinghammer weiß, wie Nachwuchs-Finanzer ihr Gehalt maximieren können. Foto: Hays/Montage: FINANCE

In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit fragen sich viele Young Professionals: Lohnt sich ein Jobwechsel jetzt überhaupt? Und wenn ja, welche Skills sollte ich mitbringen, um mich von der Masse abzuheben? In der neuen Folge von Future FINANCE gibt Personalberater Erich Schwinghammer konkrete Einblicke, welche Profile mit Top-Gehältern vergütet werden.

Die zentrale Botschaft: Es geht längst nicht mehr nur um Zahlenkompetenz. Gefragt sind Finanzprofis, die strategisch denken, mutig Entscheidungen treffen und Technologie als Karriere-Turbo verstehen. Schwinghammer macht deutlich, dass gerade in herausfordernden Marktphasen die richtigen Weichenstellungen über die Karriere entscheiden.

Erich Schwinghammer ist seit rund 20 Jahren als Personalberater im Bereich Finance tätig. Seit 2011 ist er bei der Personalberatung Hays aktiv und agiert seit 2023 als Bereichsleiter Finance und HR.

Externer Inhalt von Captivate

Um externe Inhalte anzuzeigen, ist Ihre widerrufliche Zustimmung nötig. Dabei können personenbezogene Daten von Drittplattformen (ggf. USA) verarbeitet werden. Weitere Informationen.

Welche Skills machen Finanzer zu Top-Verdienern?

FINANCE: Was macht für Dich ein Top-Verdiener in der Gesamtschau aus? Also die Top-1-Prozent, die sich von allen abhebt.
Erich Schwinghammer: „Dieses eine Prozent sind Menschen, die so viel mehr sind als nur Zahlenkünstler. Es sind nicht die Number-Cruncher. Vielmehr vereinen sie tiefe Fachkompetenz mit klarem Geschäftseinfluss. Sie verstehen die Zahlen und sie bewegen mit diesen Zahlen. Sie treffen Entscheidungen und sind mutig. Wer beides kann, die Zahlen interpretieren und die Entscheidungen letztendlich trifft, landet automatisch im oberen Einkommensbereich.“

FINANCE: Die deutsche Wirtschaft kriselt, der Arbeitsmarkt ist angespannt. Was rätst du Young Professionals, die gerade auf Jobsuche sind? Sollten sie ihre Ansprüche anpassen?
Erich Schwinghammer: „Ansprüche reduzieren sollten sie ganz klar nicht. Ich glaube, für Young Professionals ist es aktuell ungemein wichtig, Prioritäten zu setzen. Lieber eine Rolle mit hoher Lernkurve annehmen, bei der man wirklich Expertise sammeln kann, als unbedingt auf diese 5 Prozent mehr Gehalt zu setzen. Denn unser tägliches Doing zeigt, wer in die richtige Lernumgebung geht, verdient nach zwei Jahren ohnehin mehr als diese klassischen 5 Prozent.“

FINANCE: Wie beeinflusst denn die KI-Revolution die Karrierechancen junger Finanzer und welche technologischen Fähigkeiten sollten sie unbedingt beherrschen?
Erich Schwinghammer: „KI ist kein Jobkiller. Ich glaube, KI kann vielmehr ein Karriere-Turbo darstellen. Finanzer, die KI wirklich verstehen, die ein tiefes Interesse an KI haben und die es schaffen, ihre Prozesse entsprechend zu integrieren, haben gegenüber der klassischen Tabellengeneration, einen großen Vorsprung.“

Den vollständigen Podcast können FINANCE-Leser auf allen relevanten Plattformen hören – zum Beispiel bei Spotify, Apple Podcasts oder Amazon Music.

Info

Podcast abonnieren

Abonnieren Sie uns gerne in dem Podcatcher Ihrer Wahl:

Wenn Sie unseren Podcast regelmäßig hören, freuen wir uns auf eine Bewertung. Sie helfen dabei zudem anderen Hörern und Hörerinnen, den Podcast zu finden.