Große Unruhe bei Nordwest Handel: Finanzchefin Annegret Franzen hat das Unternehmen mit sofortiger Wirkung verlassen. Die Managerin ist bereits der zweite Vorstand binnen eines Monats, den das Handelsunternehmen abberufen hat. Mitte Mai hatten die Hagener bereits den Vertriebschef Peter Jüngst abberufen, ebenfalls mit sofortiger Wirkung.
Der Hintergrund: Das börsennotierte Unternehmen Nordwest Handel hatte Anfang Mai eine Compliance-Untersuchung in die Wege geleitet. Das Unternehmen geht nach eigenen Angaben Hinweisen auf unzulässige Wettbewerbsaktivitäten nach. Dabei handele es sich um das „Abwerben von Führungskräften für eine Konkurrenztätigkeit“, teilte eine Unternehmenssprecherin auf FINANCE-Anfrage mit.
Bei Vertriebschef Jüngst haben sich nach Aussage des Unternehmens Verdachtsmomente bezüglich unzulässiger Wettbewerbsaktivitäten bestätigt. Finanzchefin Franzen wurde einer Sprecherin zufolge „ebenfalls im Zusammenhang mit der Compliance-Untersuchung abberufen“. CEO Bernhard Dressler, der seit Februar dieses Jahres das Unternehmen leitet, ist von den Ermittlungen dagegen nicht betroffen.
Compliance-Vorfall bei Nordwest Handel hat juristische Folgen
Es sieht so aus, als habe Nordwest einen handfesten Compliance-Vorfall an den Händen. Mit der Aufklärung der Vorwürfe hat das Unternehmen die Sozietät White & Case mandatiert. Die Untersuchung ist seit Mittwoch dieser Woche abgeschlossen.
Für Ex-CFO Annegret Franzen und ihren damaligen Vorstandskollegen Peter Jüngst dürfte der Fall damit aber noch längst nicht vorbei sein. Im Gegenteil: Auf Anfrage von FINANCE teilte eine Sprecherin mit: „Der Compliancefall wird von unseren Anwälten straf- und zivilrechtlich verfolgt.“ Die Entlastung des früheren Vorstandsduos wurde derweil um ein Jahr auf die Hauptversammlung 2016 verschoben.
CFO Annegret Franzen war auch für Compliance verantwortlich
Annegret Franzen war zuvor seit 2012 für das Unternehmen tätig und hatte das damals wieder neu geschaffene Finanzressort übernommen. Neben dem Finanzbereich war sie unter anderem auch verantwortlich für die Compliance des Unternehmens.
Ein Nachfolger für Franzen ist bereits gefunden: Jörg Axel Simon wird interimistisch Mitglied des Vorstands. Er war bislang Hauptbereichsleiter Finanzen bei dem Unternehmen und soll nun vorerst bis zum Ende dieses Jahres die Finanzgeschicke von Nordwest leiten.
Aktienkurs büßt mehr als 10 Prozent ein
Die Aktionäre reagierten negativ auf die doppelte Abberufung von Vorstandsmitgliedern. Seit Anfang Mai hat der Aktienkurs rund 11 Prozent an Wert verloren und notiert derzeit bei rund 14,60 Euro. Hauptaktionär der Nordwest Handel mit knapp 30 Prozent ist der österreichische Industrie- und Immobilienkonzern Helmut Rothenberger Holding. Die luxemburgische Investmentgesellschaft LRI Invest ist mit 6 Prozent beteiligt. Mehr als die Hälfte der Wertpapiere sind im Streubesitz.
Im Geschäftsjahr 2014 erwirtschaftete der Nordwest-Konzern nach eigenen Angaben 424 Millionen Euro Umsatz und einen operativen Gewinn (Ebit) von 7,5 Millionen Euro. Die Eigenkapitalquote liegt bei 34,4 Prozent.
Jakob Eich ist Redakteur der Fachzeitungen FINANCE und DerTreasurer des Fachverlags F.A.Z Business Media, bei dem er auch sein Volontariat absolviert hat. Eich ist spezialisiert auf die Themen Digitalisierung im Finanzbereich und Treasury. Durch seine Zwischenstation bei der Schwesterpublikation „Der Neue Kämmerer“ ist 1988 geborene Journalist auch versiert beim Thema Kommunalfinanzen. Erste journalistische Erfahrungen hat der gebürtige Schleswig-Holsteiner in den Wirtschaftsmedien von Gruner+Jahr sowie in der Sportredaktion der Hamburger Morgenpost gesammelt.