NEUZur Serie: Top-Dealmaker

Newsletter

Abonnements

Novartis, Leica und Mirion mit „Compliance Awards“ geehrt

Die Preisträger der Compliance Awards mit Laudatoren und Mitveranstaltern: Jochen Dreyer (3.v.l.), Stefan Jürgens und Silke Laube, Novartis (4. und 5.v.l.) und Tom Woodson (4.v.r.).
Andreas Varnhorn

Der Umgang mit Sponsoring und mit Geschenkerichtlinien bleiben Dauerbrenner in der Compliance-Abteilung – nicht nur in Zeiten von Großereignissen wie der Fußballweltmeisterschaft. Vor einer zusätzlichen Herausforderung steht dabei aber die Pharmabranche: Kaum eine Industrie ist so stark reguliert. Für Unternehmensvertreter ist es deshalb oft nur schwer möglich den Überblick darüber zu behalten, was erlaubt ist und was nicht. Für dieses Problem hat Novartis Pharma eine Lösung gefunden, die nun mit dem Compliance Award für die „Compliance Idee des Jahres“ ausgezeichnet worden ist. Das Unternehmen hat eine iPad App für Compliance-Genehmigungen entwickelt, die für Außendienstmitarbeiter den Genehmigungsweg auf dem Papier ersetzt.

„In kaum einem Bereich kann man so viel falsch machen wie auf diesem Gebiet, das ein wahres Minenfeld ist“, lobte Laudator Michael Walther von Gibson Dunn. „Da ist die iPad App ein gekonnt umgesetztes Minensuchgerät, das dazu motiviert, angewendet zu werden.“

Mit dem Ansatz hat sich das Team um Silke Laube und Stefan Jürgens gegen Projekte von der Deutschen Telekom und EnBW durchgesetzt, die ebenfalls von der Expertenjury des Leserfachbeirats der Online-Zeitschrift „Compliance“ für die Auszeichnung nominiert worden waren. Die finale Entscheidung über den Gewinner in der Kategorie „Compliance Idee des Jahres“ lag in diesem Jahr erstmals in der Hand der Gäste des Galaabends, die nach kurzen Präsentationen der Unternehmen per Ted-Voting den Sieger bestimmten.

„Compliance Officer des Jahres“: Tom Woodson ausgezeichnet

Neben der Auszeichnung für die Idee des Jahres wurde zudem der „Compliance Officer des Jahres“ und der „Compliance Officer Mittelstand des Jahres“ geehrt. Den Preis für den „Compliance Officer des Jahres” erhielt Tom Woodson, Chief Compliance Officer von Leica Microsystems (LMS) und Leica Biosystems (LBS). Er nahm den Award aus der Hand von Vorjahresgewinner Gregor Barendregt (Carl Zeiss) entgegen.

In seiner Laudatio betonte Barendregt besonders den Mut seines Nachfolgers, beruflich immer wieder Neues zu wagen, und lobte dessen in kurzer Zeit erzielte Erfolge bei Leica Microsystems und Leica Biosystems: „Er hat in nur zwei Jahren in seinem derzeitigen Wirkungskreis ein bestehendes Compliance-Management-System komplett umgekrempelt. Dabei hat er nicht nur die Regelungen für alle Mitarbeiter verständlich auf je einer Seite zusammengefasst, sondern nebenbei auch in zwei Auslandsgesellschaften erstmals ein Compliance Management System eingeführt.“

Tom Woodson startete seine Laufbahn in der Verwaltung und arbeitete zunächst rund acht Jahre lang bei der Bundespolizei. Nach Stationen in der Beratung und im Bereich Compliance Audit von Siemens ist er seit Oktober 2011 Chief Compliance Officer von LMS und LBS.

Jochen Dreyer ist Compliance Officer Mittelstand des Jahres

Für herausragende Compliance-Arbeit im Mittelstand wurde Jochen Dreyer geehrt. Dreyer ist Deputy Compliance Officer Europa bei Mirion Technologies in Hamburg, einem Unternehmen, das hochtechnologische Produkte für die Messung ionisierender Strahlung herstellt. Dieses Geschäftsfeld sei für die Compliance-Arbeit eine zusätzliche Herausforderung neben der ohnehin im Mittelstand typischen Ressourcenknappheit, unterstrich der Preisträger von 2013, Thomas Muth von Corpus Sireo, in seiner Laudatio auf Dreyer.

Der studierte Physiker Jochen Dreyer arbeitet seit 1999 für Mirion Technologies. Nach verschiedenen Stationen – unter anderem im Qualitätsmanagement – wurde er 2010 zum Deputy Compliance Officer Europe ernannt.

sarah.nitsche[at]finance-magazin.de

Info

Die „Compliance Awards“ werden seit 2013 von der Online-Zeitschrift „Compliance“, einer Tochterpublikation von FINANCE, verliehen. Insgesamt gingen mehr als 25 Bewerbungen für die drei ausgelobten Kategorien bei der Redaktion ein. Die Entscheidung über die Auszeichnung in den Kategorien „Compliance Officer des Jahres“ und „Compliance Officer Mittelstand des Jahres“ lag bei den Mitgliedern des Leserfachbeirats der Zeitschrift „Compliance“, denen die Bewerbungen für eine möglichst objektive Bewertung anonymisiert vorgelegt wurden.

In der Kategorie „Compliance Idee des Jahres“ wählte die Jury aus allen eingegangenen Vorschlägen drei Bewerbungen aus. Der finale Gewinner wurde in diesem Jahr erstmals durch die Gäste der Abendveranstaltung per Ted-Voting ermittelt.

Themen