Ardian verstärkt die Führung seiner Private-Debt-Sparte. Ab sofort wird Mark Brenke das Kreditgeschäft des Investors gemeinsam mit dem bisher alleinigen Chef Olivier Berment führen, wie Ardian mitteilte. Mark Brenke, der sowohl die britische als auch die deutsche Staatsbürgerschaft besitzt, wird laut eines Ardian-Sprechers vor allem für die Regionen UK und Deutschland zuständig sein. Olivier Berment konzentriert sich fortan auf Frankreich.
Arbeiten wird Brenke von London aus, wo Ardian seine Debt Fonds angesiedelt hat. Brenke stieß 2014 als Managing Director zum Private-Debt-Team von Ardian. Zuvor war er rund zehn Jahre Director bei der Intermediate Capital Group (ICG). In dieser Funktion baute er zuletzt das Direct-Lending-Geschäft für ICG auf.
Ardian setzt bei Private Debt auf Unitranche-Finanzierungen
Ardian Debt hat nach eigenen Angaben seit 2005 bereits 99 Deals im Volumen von insgesamt rund 3 Milliarden Euro abgeschlossen. Der aktuelle, 2 Milliarden Euro schwere Fonds ist die dritte Generation und rund zur Hälfte ausinvestiert. Den Fokus legt Ardian auf Unitranche- und Mezzanine-Finanzierungen für mittelgroße Unternehmen.
Vor allem Unitranche-Finanzierungen nehmen laut Ardian an Bedeutung zu und würden von Unternehmen und Investmentfonds zunehmend eingesetzt. In Deutschland wurde der Gegenwind für Debt-Fonds zuletzt allerdings wieder stärker, da sich Banken mit harten Bandagen gegen die Markteindringlinge wehren.
3i verkauft Private-Debt-Geschäft für 250 Millionen Euro
Während Ardian auf Private Debt setzt, kehrt ein anderer Finanzinvestor dem Marktsegment den Rücken. Wie ebenfalls heute bekannt wurde, will 3i sein Debt-Management-Geschäft (3iDM) für umgerechnet rund 250 Millionen Euro an den arabischen Manager von alternativen Investments Investcorp verkaufen.
Als Grund nennt 3i, dass Private Debt nicht mehr so recht in die aktuelle Unternehmensstrategie passe, die sich in erster Linie auf Infrastrukturprojekte und Private Equity konzentriert. Dort sollen auch die Erlöse aus dem Verkauf des Private-Debt-Geschäfts investiert werden.
Gegründet hatte 3i das Debt Management im Februar 2011 mit der Übernahme von Mizuho Investment Management. Es folgte der Zukauf des US-amerikanischen Debt-Managers WCAS Fraser Sullivan Investment Management und die Übernahme von fünf CLO-Management-Kontrakten von Invesco. 3iDM verwaltet nach eigenen Angaben umgerechnet rund 11 Milliarden Euro.
Info
Was sich am Markt alles tut – viele Infos zu Deals, Playern, Personalia liefert unsere FINANCE-Themenseite Private Debt.