Die Ratingagentur Scope zweifelt an der Überlebensfähigkeit der Deutschen Forfait. Scope hat das Rating auf CCC gesenkt und nimmt den Mittelstandsfinanzierer unter Beobachtung für eine weitere Abstufung: Im Kern steht die Frage, ob es der Deutschen Forfait gelingen wird, ihre Streichung von der Schwarzen Liste der OFAC zu erreichen. Die US-Behörde zur Kontrolle ausländischer Assets hatte die Deutsche Forfait wegen mutmaßlicher Verstöße gegen die US- und EU-Handelsbestimmungen mit dem Iran für alle Operationen auf US-Dollar-Basis gesperrt.
Die Deutsche Bundesbank hatte im April zwar bestätigt, dass das Unternehmen nicht gegen deutsches oder EU-Sanktionsrecht verstoßen hat. Die Streichung von der OFAC-Liste, auf der die Deutsche Forfait seit nunmehr fast einem halben Jahr steht, ist dem Finanzierer bisher allerdings nicht gelungen.
Zwar gibt sich die DFAG weiterhin überzeugt, die Vorwürfe widerlegen zu können und entsprechend wieder sein Mittelstandsfinanzierungsgeschäft aufnehmen zu können, jedoch bewertet Scope die zukünftigen Zahlungsströme des Forfaitierungsanbieters DFAG als nicht planbar, weder was deren Höhe noch ihren Zeitpunkt angeht.
Deutsche Forfait in Existenzkrise
Derweil muss die DFAG von einem Rumpfgeschäft leben und von ihren Liquiditätsreserven: Diese reichten aus, um den Zinskupon von 2,36 Millionen Euro für die 2013 begebene Mittelstandsanleihe zu bezahlen. Für die Zukunft könnte es aber eng werden: Aktuelle Bilanzkennzahlen liegen nicht vor: Die eigentlich im April fällige Veröffentlichung des Jahresberichts hatte der Mittelstandsfinanzierer bereits mehrfach verschoben. Scope schätzt die monatliche Cashburnrate auf rund 1 Million Euro.
Dass die Liquiditätsreserve der Deutschen Forfait ausreichen werden, um ihre kurzfristigen Finanzschulden inklusive der auslaufenden Kreditlinien zu decken, bezweifelt Scope. Ende 2013 beliefen sich die kurzfristigen Schulden auf 43 Millionen Euro, die Bruttofinanzschulden lagen bei 80 Millionen Euro. Scope rechnet damit, dass die Deutsche Forfait in dauernden Gesprächen mit den Banken steht.
Ein Ratingupgrade sei möglich, wenn der DFAG die Streichung von der OFAC-Blacklist gelänge oder bei einer Verlängerung ihrer kurzfristigen Kreditlinien. Die Mittelstandsanleihe, die sich in den letzten Wochen von ihrem Tiefstand bei rund 30 Prozent etwas erholt hatte, verlor zuletzt an Wert und notiert bei rund 48 Prozent.
Info
Lesen Sie alles über die Krise bei der Deutschen Forfait auf unserer Themenseite.