Newsletter

Abonnements

Factoring-Markt brummt

Factoring-Unternehmen kaufen immer mehr Forderungen an. Allein im ersten Halbjahr lag das Factoring-Volumen bei 104,5 Milliarden Euro - ein Plus von 4 Prozent.
luamduan / iStock / GettyImages

Der deutsche Factoring-Markt wächst. Das zeigen Zahlen des Deutschen Factoring-Verbands, nach denen die Umsätze der Branche im ersten Halbjahr um 4 Prozent auf 104,5 Milliarden Euro gestiegen sind.

Das geht mit einer Konsolidierungswelle einher. Kleine Unternehmen verschwinden von der Bildfläche oder werden von größeren Forderungshändlern aufgekauft, wie zuletzt die Deutsche Factoring Bank durch die Deutsche Leasing.

Factoring-Anbieter gehen ins Risiko

Gleichzeitig werden aus der Branche zunehmend kritische Stimmen laut. Aufgrund der anhaltenden Niedrigzinsphase gingen die Anbieter verstärkt ins Risiko, indem sie Forderungen aufkaufen, deren Schuldner eine schwache Bonität vorweisen. Sollte sich die Konjunktur verschlechtern, könnten den Factoring-Anbietern daraus Probleme entstehen.

Wie sich die unterschiedlichen Teilmärkte im Factoring entwickelt haben, erfahren Sie bei unserer Schwesterpublikation DerTreasurer.  

philipp.habdank[at]finance-magazin.de

Info

Erfahren Sie alles über die wichtigsten Anbieter, anstehende Personalwechsel und Marktzahlen am Factoring-Markt auf unserer Themenseite Factoring.