Newsletter

Abonnements

Finanzierungen: Sixt, Siemens Healthineers, Grand City Properties

Der Autovermieter Sixt hat eine Anleihe über 250 Millionen Euro platziert.
yangphoto/iStock/Thinkstock/Getty Images

Sixt platziert 250-Millionen-Euro-Bond

Der Autovermieter Sixt hat eine Anleihe über 250 Millionen Euro bei institutionellen Investoren und Kleinanlegern aus dem In- und Ausland platziert. Der Bond des ungerateten Emittenten besitzt eine Laufzeit von sechs Jahren, der Zinskupon liegt bei 1,5 Prozent. Nach eigenen Angaben war das Angebot überzeichnet.

Sixt will mit den Mitteln sein operatives Geschäft finanzieren und eine im Mai fällige Anleihe refinanzieren. BayernLB, Commerzbank und Deutsche Bank waren die Lead Manager der Transaktion. Allen & Overy hat Sixt bei der Platzierung beraten. Die begleitenden Banken wurden von CMS Hasche Sigle beraten.

IPO von Siemens Healthineers ist offiziell

Lange wurde spekuliert, nun ist es offiziell bestätigt: Siemens Healthineers, die Medizintechniksparte des Technologiekonzerns Siemens, plant den Börsengang. Gerüchten zufolge soll der Börsengang noch vor Ostern über die Bühne gehen. Das Unternehmen selbst nennt als Zeitplan lediglich die erste Jahreshälfte. Es dürfte der mit Abstand größte deutsche Börsengang seit vielen Jahren werden. Insgesamt wird der Wert von Siemens Healthineers auf bis zu 40 Milliarden Euro geschätzt. Im Zuge des Börsengangs will Siemens einen bedeutenden Minderheitsanteil platzieren, die Mehrheit der Anteile soll langfristig bei Siemens bleiben.

Deutsche Bank, Goldman Sachs, JP Morgan sind die Joint Global Coordinators und gemeinsam mit BNP Paribas, Bank of America Merrill Lynch, Citigroup und UBS die Joint Bookrunners. Als Co-Lead Manager agieren Berenberg, Commerzbank, HSBC, Jefferies, Nordea, RBC und Unicredit.

Grand City Properties mit neuer Anleihe

Die Immobiliengesellschaft Grand City Properties hat eine Anleihe über 500 Millionen Euro platziert. Der Bond wird mit 1,5 Prozent verzinst und läuft bis 2027. Mit dem Geld will Grand City Properties bestehende Verbindlichkeiten refinanzieren oder zurückzahlen. Die Mittel sollen unter anderem für die öffentlichen Kaufangebote für zwei Anleihen genutzt werden. Dazu zählen eine 500-Millionen-Euro-Anleihe, die 2021 fällig wird, und eine Wandelanleihe über 450 Millionen Euro, die 2022 fällig ist. Deutsche Bank, Goldman Sachs, Bank of America Merrill Lynch und Morgan Stanley sind die Joint Deal Manager dieser Angebote.

Weitere Finanzierungen

Die Deutsche Telekom hat über die digitale Emissionsplattform Credx einen Schuldschein über 50 Millionen Euro bei Versicherungsgesellschaften des AXA-Konzerns platziert. Die Laufzeit beträgt zehn Jahre. Credx ist eine neue Emissionsplattform, über die Unternehmen mit guter bis sehr guter Bonität Kapitalmarktemissionen platzieren können. Mehr über die Transaktion erfahren Sie bei DerTreasurer, einer Schwesterpublikation von FINANCE.

Stemmer Imaging, ein Anbieter von Bildverarbeitungstechnologie, hat den Ausgabepreis für die im Rahmen des geplanten IPOs angebotenen Aktien auf 34 Euro und damit in der Mitte der Preisspanne festgelegt. Die Preisspanne lag bei 32 Euro bis 36 Euro. Nach eigenen Angaben war das Angebot deutlich überzeichnet. Das Listing im Börsensegment Scale der Frankfurter Börse ist für den 27. Februar geplant.

Die Warenhandelsgesellschaft Tengelmann hat ihre revolvierende syndizierte Kreditlinie vorzeitig um weitere fünf Jahre verlängert. Darüber hinaus kann die Laufzeit zweimal um jeweils ein weiteres Jahr verlängert werden. Die Kreditlinie hat ein Volumen von 300 Millionen Euro. Tengelmann fungiert als Dachgesellschaft unter anderem für die Baumarktkette Obi und den Textildiscounter Kik. Hengeler Mueller hat Tengelmann bei der Amend-&-Extend-Transaktion beraten.

Der Münchener Internetkonzern Scout24 ist mit der Platzierung eines Schuldscheins gestartet. Informationen aus Finanzkreisen zufolge soll das angestrebte Volumen bei 200 Millionen Euro liegen. Das Papier soll ausschließlich bei professionellen Investoren platziert werden. Die ING und die LBBW begleiten die Transaktion.

Das Münchener IT-Sicherheitsunternehmen Cyan will noch im ersten Halbjahr 2018 den Sprung an die Börse wagen. Geplant ist eine Notierung im Börsensegment Scale der Frankfurter Wertpapierbörse. Hauck & Aufhäuser und Mainfirst agieren als Joint Bookrunner. Weitere Details sind bisher nicht bekannt.

Die Reederei Hapag-Lloyd hat ihr Asset-Backed-Securities-Programm für die Verbriefung von Schiffscontainer Frachtforderungen von 350 Millionen auf 500 Millionen US-Dollar erhöht. Diese Erhöhung ergibt sich hauptsächlich aus der Integration von Frachtforderungen der United Arab Shipping Company, mit der sich Hapag-Lloyd im vergangenen Jahr zusammengeschlossen hat. Hengeler Mueller hat die Reederei bei der Erhöhung des Programms beraten.

Der Messtechnikhersteller M-u-t hat eine Kapitalerhöhung abgeschlossen. Dabei gab das Unternehmen aus Wedel 285.000 neue Aktien aus. Die Sacheinlage erfolgte durch Einbringung von rund 95,6 Prozent der Anteile des Messtechnikherstellers Laytec.

Ratingmeldungen

Moody’s bestätigt das Unternehmensrating des Tourismuskonzerns Tui bei Ba2 und verbessert den Ausblick von stabil auf positiv. In ihrer Begründung verweist die Ratingagentur unter anderem auf die starke operative Performance und die Widerstandsfähigkeit gegen geopolitische Ereignisse.

Scope bestätigt das Anleiherating der Immobilien-Projektgesellschaft Salamander-Areal Kornwestheim (IPSAK) bei BBB. Der Ausblick ist stabil. Die Ratingagentur begründet dies unter anderem mit den starken Finanzkennzahlen sowie dem hohen Marktanteil des Unternehmens in Kornwestheim/Ludwigsburg und Kassel. Auf Anfrage von IPSAK wurde das Rating zurückgezogen.

Scope bestätigt das Emittentenrating der touristischen Holding Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG) bei B. Der Ausblick ist stabil. In ihrer Begründung verweist die Ratingagentur unter anderem auf die relativ kleine Größe und die vergleichsweise undiversifizierte Unternehmensstruktur von FMTG.

antonia.koegler[at]finance-magazin.de

Info

Einen Überblick über die Finanzierungen der vergangenen Wochen und Monate finden Sie auf unserer Themenseite Finanzierungsticker.