Centrotec Sustainable hat die Emission eines unbesicherten Schuldscheins in Höhe von mindestens 50 Millionen Euro angekündigt. Der an der Frankfurter Börse gelistete Hersteller von Produkten im Bereich der Gebäudetechnik beauftragte die Bayerische Landesbank mit der Transaktion.
Fest steht, dass der Schuldschein sowohl in festverzinslichen als auch in variablen Tranchen mit Laufzeiten von 7 und 10 Jahren herausgegeben wird. Die Höhe des Zinsniveaus ist noch unbekannt. Spätestens im August dieses Jahres soll die Transaktion abgeschlossen sein.
Centrotec nutzt Niedrigzinsumfeld
Das Niedrigzinsumfeld macht derzeit die Aufnahme von Fremdkapital attraktiv für Unternehmen – das gilt auch für den Schuldschein. So konnte das Familienunternehmen B. Braun mit dem Instrument kürzlich 400 Millionen Euro einsammeln, und zwar mit einem ausgesprochen geringen Zinskupon.
Für Centrotec stellt der Schuldschein vor allem eine Möglichkeit zur günstigen Refinanzierung bestehenden Fremdkapitals dar. Aber auch für allgemeine Investitionen sollen die liquiden Mittel genutzt werden. Das Unternehmen setzt nach eigenen Angaben vermehrt auf die Expansion in internationalen Märkten, zuletzt auch im asiatischen und amerikanischen Raum.
Die Strategie erweist sich insofern als erfolgreich, als dass Centrotec in den vergangenen drei Jahren von Jahr zu Jahr eine positive Entwicklung der Unternehmenskennzahlen vorweisen kann. Der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) lag 2016 bei rund 60 Millionen Euro, ein Plus von 7 Prozent zum Vorjahreswert, bei einem Umsatz von 575 Millionen Euro.
redaktion[at]finance-magazin.de
Info
Über neue Transaktionen und die jüngsten Highlights informiert Sie unsere Themenseite zum Schuldschein.