Bodo Uebber
Daimler AG
Mitglied des Kuratoriums des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft e. V., Mitglied im Anlagebeirat Vorstandsvorsitzender des Berlin Center of Corporate Governance
2001 wird Uebber CFO und Vorstandsmitglied der DaimlerChrysler Services AG. 2003 übernimmt er zusätzlich die Verantwortung des stellvertretenden Vorstandsmitglieds bei DaimlerChrysler sowie des Vorstandsvorsitzenden bei DaimlerChrysler Services. Seit Dezember 2004 ist er CFO von Daimler. Im Oktober 2018 wird bekannt, dass Uebber das Unternehmen im Dezember 2019 verlassen wird. Uebber verließ Daimler nach der Hauptversammlung im Mai 2019 auf der der Autobauer bereits seinen Nachfolger präsentierte. Im April 2020 wird Uebber Aufsichtsratchef bei der deutschen Tochter der US-Investmentbank Evercore.
2) M&A: 2007 schließt Uebber erfolgreich den Verkauf von Chrysler an den PE-Investor Cerberus ab.2013 gelint der vollständige Ausstieg der Daimler AG aus EADS, die verbliebenen EADS-Anteile von rund 7,5 Prozent werden über ein beschleunigtes Platzierungsverfahren an den Markt gebracht. Uebber begleitet außerdem federführend den Einstieg bei BAIC Motor (Beijing Automotive Group) im Februar 2013.
3) Uebber ist am Aufbau zahlreicher Joint Ventures für die lokale Produktion von Pkw, Transportern und Lkw sowie die Entwicklung von New Energy Vehicles in China beteiligt.
4) Finanzierung: Daimler ist ein Frequent Issuer am Anleihe- und zum Teil auch am Schuldscheinmarkt. Das Rückgrat der Finanzierung bildet aber eine milliardenschwere Kreditlinie, die Uebber im Juli 2018 neu aushandelt: Sie läuft nun bis 2025, umfasst ein Volumen von 11 statt zuvor 9 Milliarden Euro, und dies zu geringeren Bereitstellungskosten. Daimler plant diese Kreditlinie nicht für die laufende Finanzierung ein, sondern will nur in besonderen Situationen auf sie zurückgreifen.