Christian Schulz
Traton SE
1999 beginnt Christian Schulz seine berufliche Laufbahn bei dem Autobauer Daimler. Nach verschiedenen Funktionen im Bereich Finanzen, Controlling und Risk Management in der Lkw-Sparte von Daimler übernimmt er 2006 die Leitung Finanzen & Controlling für den Produktbereich Getriebe und das Werk Gaggenau. Von 2008 bis 2011 verantwortet er als Direktor die Finanzbereiche für Einkauf, Produktion und Entwicklung der Daimler-Tochter Mitsubishi Fuso Truck & Bus in Tokio. 2011 wechselt Schulz zu der Pkw-Sparte Mercedes-Benz, wo er bis 2016 als Direktor die weltweiten Controlling Operations (Produktion und Einkauf) sowie die wesentlichen globalen Beteiligungen des Unternehmens verantwortet.
Anfang 2017 verlässt Schulz den Daimler-Konzern und wechselt zu Volkswagen Truck & Bus, der Lkw-Sparte des Wolfsburger Autokonzerns Volkswagen. Dort ist er zunächst für die Bereiche Unternehmensentwicklung, Strategie und M&A verantwortlich, bis er im Juni 2018 zum CFO der VW-Sparte befördert wird, die kurz darauf in Traton umfirmiert wird. Er bleibt CFO bis September 2021.
1) Im Herbst 2017 übernimmt Christian Schulz bei Volkswagen Truck & Bus die gruppenweite Verantwortung für das Projekt „Next Level“ und die damit verbundene Herstellung der Kapitalmarktfähigkeit des Unternehmens. Im Juni 2019 gelingt schließlich der Börsengang, der ein Volumen von rund 1,5 Milliarden Euro erreicht.
2) Ende Juli 2020 schließt Christian Schulz für Traton einen Konsortialkredit über 3,75 Milliarden Euro ab. Der nach eigenen Angaben überzeichnete Kredit ist in zweierlei Hinsicht besonders: Erstens handelt es sich um den ersten eigenen Kredit, der die Unabhängigkeit von der Mutter Volkswagen markiert. Zweitens ist der Kredit an ESG- und Nachhaltigkeitskritierien gekoppelt („ESG-linked Loan“). Damit folgt auch Traton dem Green-Finance-Trend.