Dr. Helmut Schmale
GEA Group
Nach seiner Promotion arbeitet Schmale zunächst bei den Klöckner-Werken. Anfang 1993 steigt er als Prokurist bei GEA Wärme- und Umwelttechnik ein. Im Oktober 1997 wechselt Schmale in die Divisionsleitung des Bereichs Energietechnik und wird dort gleichzeitig CFO. Nach sieben Jahren in dieser Funktion wird Schmale im April 2004 zum Präsidenten und CEO des Bereichs Energietechnik ernannt. 2009 tritt er als Finanzchef der GEA-Unternehmensgruppe die Nachfolge von Hartmut Eberlein an. Im Februar 2019 wurde bekannt, dass Schmale den CFO-Posten zum 20. Mai abgeben wird.
1) Finanzierung: Im August 2013 verlängert Schmale vorzeitig eine im Juni 2015 fällige syndizierte Kreditlinie. Zudem begibt GEA unter anderem eine Anleihe über 400 Millionen Euro im April 2011 und platziert ein Schuldscheindarlehen über 300 Millionen Euro im September 2012.
2) M&A: Durch zahlreiche Zukäufe in den vergangenen Jahren expandiert das Unternehmen kräftig. Darunter fallen unter anderem die Übernahme der niederländischen Convenience Food Systems und von Bock Kältemaschinen im Dezember 2010, der Kauf der neuseeländischen Nu-Con im Juli 2011 sowie die Akquisition des Verfahrenstechnikherstellers Aseptomag im März 2012. Alle Zukäufe wurden über bestehende Kreditlinien finanziert.