NEUZur Serie: Top-Dealmaker

Newsletter

Abonnements

Dr. Stefan Wolf, ElringKlinger AG

Dr. Stefan Wolf

ElringKlinger AG

Unternehmen:
ElringKlinger AG
Ressort:
Konzerngesellschaften, Finanzen, Controlling, Recht, Personal, IT, Investor Relations, Unternehmenskommunikation, die Geschäftsbereiche Ersatzteile und Gewerbeparks
Position:
CEO seit 2006, zugleich CFO von 2006 bis Januar 2016
Ausbildung:
Banklehre bei der Commerzbank und Studium der Rechtswissenschaften mit anschließender Promotion an der Eberhard-Karls-Universität zu Tübingen
Geburtstag:
12.09.1961
Familie:
Verheiratet, ein Kind
Ehrenamt:
Arbeitgeberpräsident Baden-Württemberg, Vorsitzender des Arbeitgeberverbandes Südwestmetall
Hobbies:
Golf, Skifahren, Bücher, Familie
Karriere:

Nach seiner Promotion arbeitet Wolf zunächst als Rechtsanwalt in der Kanzlei Thümmel, Schütze & Partner. 1997 tritt er als Syndikusanwalt dem Automobilzulieferer Elring Klinger bei und ist bis 2004 Bereichsleiter für Recht und Personal.

Den durch juristische Verschmelzung realisierten Börsengang im Jahr 2000 übernimmt Wolf gleich selbst und wird Leiter Investor Relations. 2004 erhält er die Generalvollmacht des Vorstands und wird 2005 in den Vorstand berufen und zugleich dessen Sprecher. Seit 2006 ist Wolf Vorstandsvorsitzender und verantwortete dabei bis 2016 unter anderem auch den Finanzbereich. Bis Mai 2018 war Wolf außerdem Aufsichtsratschef der Norma Group, wurde von der Hauptversammlung aber nicht mehr wiedergewählt.

Karriere-Highlights:
1) Im Jahr 2000 realisiert Wolf Deutschlands wohl günstigsten IPO aller Zeiten durch die Ausnutzung  des Umwandlungsgesetzes. Kostenpunkt: 40.000 DM Beurkundungsgebühr. Der Börsenwert von Elring Klinger steigt zwischen 2001 und 2013 um über 1.400 Prozent.

2) Elring Klinger ist seit 2005 von 474 Millionen Euro Umsatz auf 1,1 Milliarden Euro gewachsen bei gleicher oder besserer Profitabilität. Dabei werden fünf M&A-Transaktionen erfolgreich integriert. ElringKlinger ist einer der profitabelsten Autozulieferer mit Ebit-Zielmargen zwischen 16 und 18 Prozent.