Jens-Peter Neumann
Rhön-Klinikum AG
Nach seinem Abschluss des Studiums an den Universitäten in München und Nürnberg schlägt Jens-Peter Neumann eine Banklaufbahn ein. Von 1984 bis 1986 sammelt er erste Erfahrungen im Bereich „Kredit und Kapitalmärkte“ der Dresdner Bank, bevor er zu Goldman Sachs wechselt. Von 1986 bis 1994 arbeitet er für die US-Investmentbank als Aktienhändler in Frankfurt, London und New York.
Sein nächster Karrieresprung führt ihn 1995 als Head of German Equities zur Credit Suisse First Boston. 1996 wechselt Neumann zur Hypo Vereinsbank, wo er bis 2005 den Bereich „globale Kapitalmärkte“ verantwortet. Von 2006 bis 2008 kehrt er kurz zur Dresdner Bank zurück und leitet dort den Bereich „globale Märkte“.
Schon 2007 wird er Mitglied des Aufsichtsrats der Klinikkette Rhön-Klinikum. Im Herbst 2012 wechselt Neumann in den Vorstand, um die Verantwortung für den Finanzbereich zu übernehmen. Im Februar 2017 verlässt der Manager die Klinikkette wieder.
1) Neumann fädelt den Verkauf von 40 Krankenhäusern und 15 medizinischen Versorgungszentren an die von Fresenius kontrollierte Klinikkette Helios im September 2013 ein. Das Transaktionsvolumen beträgt über 3 Milliarden Euro – damit ist die M&A-Transaktion eine der größten im deutschen Gesundheitsmarkt.