Karl Blaim
Siemens Mobility GmbH
Karl Blaim verbringt seine Berufsausbildung und seine gesamte berufliche Laufbahn – abgesehen von einem kurzen Zwischenstopp bei Tyco Electronics – in verschiedenen, internationalen Positionen bei Siemens.
Nach Abschluss der Stammhauslehre bei Siemens durchläuft er zunächst diverse kaufmännische Funktionen im Geschäftsbereich Halbleiter in München und Singapur. 1996 folgt dann der Schritt in die Konzernrevision von Siemens, bevor er 1998 als CFO der Siemens Electromechanical Components Inc. nach Peachtree City, USA wechselt. 2000 kehrt Blaim nach Deutschland zurück und wird Leiter M&A der Siemens Business Services in München. Zwei Jahre später zieht er erneut in die USA und wird dort CFO des Siemens Medical Solutions Global Ultrasound Businesses in Mountain View.
2006 geht es für Blaim zurück nach Deutschland, und er übernimmt die Leitung der weltweiten Einkaufsorganisation der Siemens IT Solutions and Services in München. 2008 wird Blaim CFO der Business Unit Rolling Stock im Sektor Industry von Siemens. Drei Jahre später steigt er zum CFO der Division Mobility and Logistics im Sektor Infrastructure & Cities bei Siemens auf. 2014 wird Blaim schließlich CFO von Siemens Mobility.
Blaim ist zudem Geschäftsführer von Siemens Mobility (Deutschland), Mitglied des Board of Directors der Siemens Mobility Holding (Niederlande) und der Siemens Mobility Technologies (China) sowie Vorsitzender des Board of Directors der Siemens Holdings (Vereinigtes Königreich). Zudem ist er Aufsichtsratsvorsitzender der Siemens Mobility (Russland) und Mitglied des Aufsichtsrats der Yunex (Deutschland).
1) Blaim ist maßgeblich mitverantwortlich für den heutigen Erfolg der Siemens Mobility. Die Einheit galt einst das Sorgenkind des Siemens Konzerns, aber der CFO hat die Siemens Mobility mit seiner dialektischen Herangehensweise und einem ausgeprägten Fokus auf effektives Risikomanagement durch die schwierige Phase gelenkt – und es zu dem Unternehmen aufgebaut, das heute in der Mobilitätsbranche als ein globaler Benchmark gilt.
2) Bereits Anfang der 2000er war Karl Blaim verantwortlich für zwei erfolgreiche IPOs von Siemens Beteiligungen am neuen Markt.