Marcus Almeling
Unternehmensgruppe Theo Müller
Nach Absolvierung des Steuerberaterexamens zieht es Almeling zurück in die Industrie. Er übernimmt beim US-Pharmakonzern Bristol-Myers Squibb in München zunächst die Verantwortung für die Finanzen und die Logistik des deutschen Marktes. Im weiteren Verlauf verantwortet er als Finanzdirektor die DACH-Region.
2011 wechselt Almeling als Finanzdirektor in die deutsche Dependance der US-Fastfood-Kette McDonald’s. Mit rund 1.500 Standorten und 60.000 Mitarbeitern ist Deutschland einer der bedeutendsten Märkte des Konzerns außerhalb der Vereinigten Staaten. 2013 wird Marcus Almeling als CFO in den Vorstand der deutschen Tochter berufen. Anfang 2016 übernimmt er zusätzlich die Rolle des stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden sowie Aufgaben in der globalen Finanzorganisation von McDonald’s. Ende Januar 2019 verlässt er das Unternehmen und wechselt zum Molkereikonzern Theo Müller. Das genaue Eintrittsdatum ist allerdings nicht bekannt.
2) Bei McDonald’s zentralisiert der CFO die Einkaufsfunktion und optimiert die Lieferkette.
3) Bei der Fastfood-Kette plant und koordiniert Almeling zudem das finanzielle Turnaround-Programm einschließlich einer umfassenden Restrukturierung und Modernisierung der Standorte. Das Programm beinhaltet Investitionen (Capex) im hohen dreistelligen Millionenbereich, die Sicherstellung der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Franchise-Nehmer sowie die Erarbeitung einer zentralen Preis- und einer überarbeiteten Expansionsstrategie.