Unternehmen:
Eintracht Frankfurt Fußball AG
Ressort:
Finanzen, Personal, IT
Position:
CFO seit September 2015
Ausbildung:
Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Justus-Liebig-Universität in Gießen (Abschluss: Diplom-Kaufmann)
Geburtstag:
02.09.1967
Familie:
Verheiratet, ein Kind
Ehrenamt:
Frankenbach ist Mitglied der Kommission Finanzen der Deutschen Fußball Liga (DFL), der Kommission Steuern & Abgaben des Deutschen Fußball Bundes (DFB), der Finance Working Group der European Club Association (ECA) sowie Mitglied des Guilty76 Racing Teams (radsportbegeisterter Club, der ehrenamtlich Events im Breiten- und Spitzensport unterstützt und organisiert).
Hobbies:
Radsport
Karriere:
Frankenbach beginnt seine Karriere 1995 als Angestellter in einer Steuerberatungsgesellschaft. 1998 wechselt er zu Eintracht Frankfurt, wo er diverse Stationen durchläuft. Unter anderem ist er zwischen 2001 und 2010 Geschäftsführer der Tochtergesellschaft Eintracht Frankfurt Sport-Marketing Service. Seit 2007 ist Frankenbach auch Geschäftsführer des Eintracht Frankfurt Museums.
Zwischen 2001 bis 2015 arbeitet er zudem er als Prokurist bei der Eintracht Frankfurt Fußball AG, in der der Bundesligaklub sein Profigeschäft bündelt. Im September 2015 wird er schließlich zum CFO befördert.
Karriere-Highlights:
1) Finanzierung: Im April 2018 stärkt die Eintracht Frankfurt Fußball AG ihr Eigenkapital durch die Umplatzierung von Aktien sowie die Aufnahme eines neuen Gesellschafters um 15 Millionen Euro. Im April 2021 zündet die zweite Stufe des damals aufgelegten Finanzierungsplans: Mit Hilfe einer Call-Option orchestriert Frankenbach eine Umverteilung der Gesellschafteranteile, in deren Zuge mit "Herzschlag Eintracht" ein neuer Investor 5 Prozent erwirbt. Der Eintracht fließen 22 Millionen Euro frisches Eigenkapital zu.
2) Interne Prozesse:
– 2004: Einführung einer ERP-Software (Microsoft Navision) zur Vernetzung sämtlicher kaufmännischer Geschäftsvorfälle in 2004.
– 2013: Einführung eines Dokumentenmanagementsystems (LOBO DMS) zur vollständigen Digitalisierung des Rechnungseingangs sowie Schaffung der Ausgangsbasis der Digitalisierung weiterer Geschäftsprozesse.
– 2016: Einführung einer Business-Intelligence-Lösung (IDL) zur vollständigen Vereinheitlichung und Digitalisierung der operativen Planung.
3) Allgemein: Die Eintracht Frankfurt Fußball AG vermeldet seit dem Wiederaufstieg des Klubs in die Fußball-Bundesliga im Sommer 2011 stetig neue Umsatzrekorde. Durch die umgesetzte Eigenkapitalmaßnahme im April 2018 ist die Eintracht auch in der Lage, ihre Wachstumsstrategien zu finanzieren, wozu auch der Bau eines neuen Trainings- und Verwaltungszentrums in der Nähe der Frankfurter Commerzbank Arena gehört. Das Investitionsvolumen wird auf über 20 Millionen Euro geschätzt. Sportlich fällt in die Amtszeit von Frankenbach der DFB-Pokalsieg 2018.