Thomas Löhr
Georgsmarienhütte Holding GmbH
1996 wechselt Löhr zur Bankgesellschaft Berlin. Von 1997 bis 1999 leitet er das Firmenkundensegment der Niederlassung in Hannover. Die folgenden drei Jahre ist Löhr Referent des Vorstands im Bereich Großkunden. Seine Branchenschwerpunkte sind Telekommunikation und Grundstoffindustrie, für die er spezielle Branchenstrategien entwickelt.
2002 wechselt Löhr zur Georgsmarienhütte Holding und übernimmt den Bereich Finanzen. Der Verantwortungsbereich umfasst die zentrale Steuerung der Gruppenliquidität, die zentralen Verhandlungen mit Banken, Investoren und Kreditversicherungen sowie den Aufbau eines gruppenweiten Risikomanagementsystems. Hinzu kommen die Begleitung der gruppenweiten M&A-Aktivitäten sowie die operative Leitung des Finanzbereichs in der größten Tochtergesellschaft, der Georgsmarienhütte GmbH.
2) Im Rahmen der Neuausrichtung der Georgsmarienhütte Gruppe wird seit 2002 unter Mitwirkung Löhrs die Finanzlandschaft umfassend diversifiziert und auch auf kapitalmarktnahe Produkte ausgerichtet. In 2003 kann erfolgreich eine ABS-Struktur über 150 Millionen Euro strukturiert werden. 2004 werden die bestehenden Kreditverträge neu geordnet, Sicherheiten freigegeben und das Avalgeschäft auf Versicherungen ausgegliedert. In 2005 debütiert Georgsmarienhütte am Kapitalmarkt durch die Ausgabe eine Hybrid-Anleihe in Höhe von 50 Millionen Euro. Außerdem wurden rund 30 Prozent der bestehenden Pensionsverpflichtungen in eine Unterstützungskasse ausgegliedert und ausfinanziert. Im Anschluss folgt die Emission eines Schuldscheindarlehens.