Thomas Treß
Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA
Treß arbeitet nach seinem Studium von 1993 bis 1999 bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC. In dieser Zeit absolviert er die Fachexamina zum Wirtschaftsprüfer und Steuerberater. Von 1999 bis 2005 arbeitet er bei der Wirtschaftprüfungsgesellschaft RölfsPartner, wo er in der Funktion des Generalbevollmächtigten und Partner unter anderem die Sanierung des BVB verantwortlich begleitet.
Im Oktober 2005 wechselt Treß zu seinem ehemaligen Kunden und wird neben Hans-Joachim Watzke zum zweiten Geschäftsführer der Borussia Dortmund Geschäftsführungs-GmbH bestellt. Seit Januar 2006 verantwortet er die Ressorts Finanzen und Organisation. Darüber hinaus ist Treß Geschäftsführer der Tochterunternehmen BVB Stadion Holding und Sports & Bytes. Im Februar 2018 verlängert der BVB Treß‘ Vertrag bis Juni 2022.
1) Treß gelingt es gemeinsam mit CEO Hans-Joachim Watzke, den BVB vor einer möglichen Insolvenz im Jahre 2004/2005 zu bewahren und manövriert den Verein erfolgreich durch den Turnaround.
2) Der BVB eilt von einem Rekordjahr zum nächsten: Nach einem Umsatz von 215 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2011/12 steigt der Umsatz bis zum Geschäftsjahres 2016/17 auf 406 Millionen Euro.
3) Im Jahr 2013 wird Thomas Treß vom FINANCE-Magazin als CFO des Jahres ausgezeichnet.
4) Im September 2021 platziert Treß eine Kapitalerhöhung über 86 Millionen Euro, mit deren Hilfe der BVB die Schulden zurückzahlen kann, die er zur Überbrückung der Coronakrise aufnehmen konnte. Damit kehrt der Verein zu seiner Philosophie zurück, seinen Spielbetrieb ohne Schulden zu finanzieren.