FINANCE Private-Equity-Panel Archiv
Für das FINANCE Private Equity Panel befragt die FINANCE-Redaktion dreimal im Jahr gemeinsam mit der Kanzlei CMS Hasche Sigle leitende Investment Manager von mehr als 50 in Deutschland führenden Private-Equity-Häusern zu ihrer aktuellen Markteinschätzung. In der Auswertung stellen wir die spannendsten Aussagen zu den Geschäftsaussichten ihrer Portfoliounternehmen, der Attraktivität bestimmter Branchen und zum Finanzierungsumfeld zusammen. Abgerundet werden die regelmäßigen Umfragen durch drei zusätzliche Fragen zu einem Thema mit hoher Aktualität.
Kontakt
Michael Hedtstück
FINANCE Chefredakteur
Telefon: 0 69 75 91-25 83
E-Mail: michael.hedtstueck[at]finance-magazin.de
FINANCE Private-Equity-Panel Herbst 2020
Die Mittelstandsinvestoren streifen Corona ab wie eine lästige Fliege – und wittern die beste Kaufgelegenheit seit vielen Jahren.
-
Jetzt herunterladen FINANCE_Private_Equity_Panel_Herbst_2020_Ergebnisse.pdf
FINANCE Private-Equity-Panel Frühjahr 2020
Die Coronakrise hat eine tiefe Schneise in das deutsche Private-Equity-Geschäft geschlagen. So ist beispielsweise der Leveraged-Finance-Markt schwer kollabiert. Trotzdem wittern viele Private-Equity-Häuser schon wieder Morgenluft.
-
Jetzt herunterladen FINANCE_Private_Equity_Panel_Fruehjahr_2020_Ergebnisse.pdf
FINANCE Private-Equity-Panel Herbst 2019
Trügerische Falle oder Hoffnungsschimmer für Private Equity? Deutschlands Private-Equity-Manager halten die Kaufpreise für so attraktiv wie seit fünf Jahren nicht mehr. Aber für die Automobilbranche gilt das ganz und gar nicht.
-
Jetzt herunterladen FINANCE_Private_Equity_Panel_Herbst_2019_Ergebnisse.pdf
FINANCE Private-Equity-Panel Frühjahr 2019
Enorm weit hat sich die Schere zwischen beliebten und unbeliebten Zielbranchen der deutschen Private-Equity-Investoren geöffnet. Immer mehr Häuser drängen in robuste Branchen, während die Lieblingsbranche früherer Zeiten auf dem Index landet.
-
Jetzt herunterladen FINANCE_Private_Equity_Panel_Fruehjahr_2019_Ergebnisse.pdf
FINANCE Private-Equity-Panel Mai 2018
Die Marktdurchdringung von Debt-Fonds im deutschen Mittelstands-Private-Equity könnte geringer sein als angenommen. Dafür punkten die Debt-Fonds gegenüber den Banken mit ihrer Lieferfähigkeit – die neuen Ergebnisse des FINANCE Private Equity Panels.
-
Jetzt herunterladen FINANCE_Private_Equity_Panel_Mai_2018_Ergebnisse.pdf
FINANCE Private-Equity-Panel Februar 2018
Die deutschen Private-Equity-Investoren zeigen enormen M&A-Hunger. Neu-Investments, Add-on-Akquisitionen, Secondary Buy-outs – in allen M&A-relevanten Dimensionen zeigt das FINANCE Private Equity Panel neue Rekordwerte an.
-
Jetzt herunterladen FINANCE_Private_Equity_Panel_Februar_2018_Ergebnisse.pdf
FINANCE Private-Equity-Panel Oktober 2017
Die immense Kapitalflut vor allem auf der Debt-Seite beschert den deutschen Private-Equity-Häusern enormen Rückenwind für das wichtige Jahresendgeschäft. Doch die PE-Profis schwanken, in welche taktische Positionierung sie das ummünzen sollen.
-
Jetzt herunterladen FINANCE_Private_Equity_Panel_Oktober_2017_Ergebnisse.pdf
FINANCE Private-Equity-Panel Mai 2017
Alarmsignale vom Private-Equity-Markt: Den deutschen PE-Profis wird der Markt zu heiß – und sie ziehen Konsequenzen.
-
Jetzt herunterladen FINANCE_Private_Equity_Panel_Mai_2017_Ergebnisse.pdf
FINANCE Private-Equity-Panel Februar 2017
Mehr Deals, mehr Recaps, mehr Fundraising: Die Private-Equity-Manager im deutschen Mittelstand wollen 2017 Gas geben.
-
Jetzt herunterladen FINANCE_Private_Equity_Panel_Februar_2017_Ergebnisse.pdf
FINANCE Private-Equity-Panel Oktober 2016
Brexit-Angst? Von wegen. An allen Fronten zeigt sich der deutsche Private-Equity-Markt völlig unbeeindruckt vom Brexit-Votum Ende Juni – bis auf eine.
-
Jetzt herunterladen FINANCE_Private_Equity_Panel_Oktober_2016_Ergebnisse.pdf
FINANCE Private-Equity-Panel Mai 2016
Die aktuellen Kaufpreiseinschätzungen der deutschen Private-Equity-Manager können nur noch als extrem bezeichnet werden. Und jetzt wächst auch noch die Furcht vor chinesischem Geld.
-
Jetzt herunterladen FINANCE_Private_Equity_Panel_Mai_2016_Ergebnisse.pdf
FINANCE Private-Equity-Panel Februar 2016
Gleich zwei Phänomene, die 2015 am deutschen Private-Equity-Markt eine große Rolle spielten, scheinen abzuebben: Der Leveraged-Finance- und der Recap-Boom. Das Finanzierungsumfeld für Private-Equity-Deals verschlechtert sich spürbar.
-
Jetzt herunterladen FINANCE_Private_Equity_Panel_Februar_2016_Ergebnisse.pdf
FINANCE Private-Equity-Panel Oktober 2015
Die Konjunkturabkühlung in China und der Abgasskandal bei VW hinterlassen Spuren am Private-Equity-Markt: Die PE-Investoren werden vorsichtiger bei Neuengangements im Automobilsektor und bei Unternehmen mit nennenswertem China-Geschäft.
-
Jetzt herunterladen FINANCE_Private_Equity_Panel_Oktober_2015_Ergebnisse.pdf
FINANCE Private-Equity-Panel Mai 2015
Eine leichte Abschwächung des Finanzierungsumfelds lässt die aktuellen Kaufpreise am deutschen PE-Markt teurer erscheinen. Die Private-Equity-Häuser machen sich auf den Weg ins Verkäuferlager.
-
Jetzt herunterladen FINANCE-Private-Equity_Panel_Mai_2015_01.pdf
FINANCE Private-Equity-Panel Februar 2015
Der deutsche PE-Markt zeigt sich am Jahresanfang 2015 in robuster Verfassung. Ihre Hoffnung auf ein erneut starkes Private-Equity-Jahr gründen die PE-Investoren aber vor allem auf sich selbst.
-
Jetzt herunterladen FINANCE-Private-Equity_Panel_Februar_2015_01.pdf
FINANCE Private-Equity-Panel Oktober 2014
Immer mehr Fremdkapital strömt in den deutschen LBO-Markt. Das macht den Private-Equity-Investoren das Leben nicht leichter – die taktische Zwickmühle zwingt einige Häuser zum Lagerwechsel.
-
Jetzt herunterladen FINANCE-Private-Equity-Panel-Oktober-2014_01.pdf
FINANCE Private-Equity-Panel Mai 2014
Die Lage am deutschen Private-Equity-Markt droht zu kippen. Zwar hat sich das Finanzierungsumfeld wie erwartet seit dem Winter noch weiter verbessert. Aber den Private-Equity-Investoren laufen die Kaufpreise davon. Sie stecken in einem Dilemma.
-
Jetzt herunterladen FINANCE-Private-Equity_Panel-Mai-2014_01.pdf
FINANCE Private-Equity-Panel Februar 2014
Gute Geschäftsaussichten, moderate Unternehmensbewertungen, dramatisch bessere Leverage-Möglichkeiten: Das neue FINANCE Private Equity Panel liefert gleich eine Reihe von Hinweisen darauf, dass sich der Knoten am deutschen PE-Markt in den kommenden Monaten endlich lösen könnte.
-
Jetzt herunterladen FINANCE-Private-Equity_Panel-Februar-2014_01.pdf
FINANCE Private-Equity-Panel Oktober 2013
Für die Private-Equity-Investoren im deutschen Mittelstand stehen die Ampeln auf Grün. Die Banken hofieren sie dem Anschein nach wieder fast so stark wie im Vorfeld des Rekordjahres 2007. Nachdem die Banken zunächst die Maximalgrenzen beim Finanzierungsvolumen deutlich nach oben verschoben haben, kommen sie den PE-Investoren nun auch bei den Finanzierungsbedingungen entgegen.
-
Jetzt herunterladen FINANCE-Private-Equity_Panel-Oktober-2013_01.pdf
FINANCE Private-Equity-Panel Mai 2013
Für das FINANCE Private Equity Panel befragt die FINANCE-Redaktion dreimal im Jahr gemeinsam mit der Kanzlei CMS Hasche Sigle leitende Investment Manager von mehr als 50 in Deutschland führenden Private-Equity-Häusern zu ihrer aktuellen Markteinschätzung. In der Auswertung stellen wir die spannendsten Aussagen zu den Geschäftsaussichten ihrer Portfoliounternehmen, der Attraktivität bestimmter Branchen und zum Finanzierungsumfeld zusammen. Abgerundet werden die regelmäßigen Umfragen durch drei zusätzliche Fragen zu einem Thema mit hoher Aktualität.
-
Jetzt herunterladen FINANCE-Private_Equity-Panel-Mai-2013_01.pdf
FINANCE Private-Equity-Panel Februar 2013
Die Private-Equity-Profis wollen 2013 viel aktiver am M&A-Markt auftreten als noch im vergangenen Jahr. Das signalisiert die aktuelle Befragung des FINANCE Private Equity Panels. Das sich aufhellende Finanzierungsumfeld könnte dafür sorgen, dass der Knoten am Private-Equity-Markt tatsächlich platzt. Selbst Recaps werden wieder populär.
-
Jetzt herunterladen FINANCE_PE-Panel-Februar-2013_01.pdf
FINANCE Private-Equity-Panel Oktober 2012
Es gibt aktuell nicht viele Deals am deutschen Private-Equity-Markt. Daran dürfte sich zunächst wenig ändern. Deutschlands Finanzinvestoren zeigen bei Neuinvestments große Zurückhaltung. Die Bewertungen sind zu hoch, Fremdfinanzierungen sind nach wie vor schwer zu bekommen. Aber es gibt auch Anzeichen, dass der deutsche PE-Markt seine Talsohle erreicht haben könnte.
-
Jetzt herunterladen FINANCE_PE-Panel-Oktober-2012_01.pdf
FINANCE Private-Equity-Panel Mai 2012
Es gibt aktuell nicht viele Deals am deutschen Private-Equity-Markt. Daran dürfte sich zunächst wenig ändern. Deutschlands Finanzinvestoren zeigen bei Neuinvestments große Zurückhaltung. Die Bewertungen sind zu hoch, Fremdfinanzierungen sind nach wie vor schwer zu bekommen. Aber es gibt auch Anzeichen, dass der deutsche PE-Markt seine Talsohle erreicht haben könnte.
-
Jetzt herunterladen FINANCE-PE-Panel-Ergebnisse-Mai-2012.pdf
FINANCE Private-Equity-Panel Februar 2012
Die Finanzinvestoren im deutschen Mittelstand starten ernüchtert ins neue Jahr. Sie kämpfen mit einer veritablen Kreditklemme, rechnen mit weniger Gelegenheiten für Neuinvestments als im vergangenen Jahr und wollen sich stattdessen lieber um ihre Investoren und das Fundraising kümmern.
-
Jetzt herunterladen FINANCE-PE-Panel-Ergebnisse-Februar-2012.pdf
FINANCE Private-Equity-Panel Oktober 2011
Der Ausverkauf an den Finanzmärkten sorgt für einen schweren Fallout am Private-Equity-Markt: Akquisitionsfinanzierungen für Neuinvestments sind kaum noch zu bekommen, auch die Geschäftsaussichten der Portfoliounternehmen verschlechtern sich. Am stärksten leiden Maschinenbauer, Chemie- und Elektronikunternehmen.
-
Jetzt herunterladen FINANCE-PE-Panel-Ergebnisse-Oktober-2011.pdf
FINANCE Private-Equity-Panel Mai 2011
Nach einer Verschnaufpause im Winter hat sich der Zugang der Private-Equity-Investoren zu Übernahmekrediten im Frühjahr wieder dramatisch verbessert. Nachdem der Finanzierungsmarkt Anfang 2010 noch im Depressionsmodus steckte, ist er jetzt schon fast wieder im „bullishen“ Bereich angekommen. Die PE-Investoren wollen die neuen Möglichkeiten am Kreditmarkt aber nicht mehr so engagiert für neue Investments nutzen. Mehr als die Hälfte sieht sich inzwischen stärker als Verkäufer von Unternehmen – eine gute Nachricht für kaufwillige Industriekonzerne.
-
Jetzt herunterladen FINANCE-PE-Panel-Ergebnisse-Mai-2011.pdf
FINANCE Private-Equity-Panel Februar 2011
Der Konjunkturaufschwung bringt die Private-Equity-Investoren langsam in Bedrängnis, die Kaufpreise für Neuinvestments empfinden sie zunehmend als teuer. Die Situation wird dadurch verschärft, dass die befragten Experten glauben, dass sie sich 2011 die meisten Unternehmen untereinander verkaufen werden.
-
Jetzt herunterladen FINANCE-PE-Panel-Ergebnisse-Februar-2011.pdf
FINANCE Private-Equity-Panel Oktober 2010
Der Aufschwung kommt am deutschen Private-Equity-Markt an. Das Investitionsklima hat sich über den Sommer dramatisch verändert. Das Finanzierungsumfeld hat sich erneut deutlich verbessert. Außerdem sind auf den Kauflisten der Finanzinvestoren Unternehmen aus zyklischen Branchen weit nach oben gerückt.
-
Jetzt herunterladen FINANCE-PE-Panel-Ergebnisse-Oktober-2010.pdf
FINANCE Private-Equity-Panel Mai 2010
Der Knoten bei Buy-out-Finanzierungen löst sich: Für die im deutschen Mittelstand führenden Private-Equity-Investoren kommen Buyout-Finanzierungen wieder in Reichweite.
-
Jetzt herunterladen FINANCE-PE_Panel-Ergebnisse-Mai-2010.pdf
FINANCE Private-Equity-Panel Februar 2010
Hohe Bewertungen verhindern Anspringen des Private-Equity-Marktes. Ganz besonders stehen zurzeit Pharma-, Dienstleistungs- und Nahrungsmittelanbieter im Investitionsfokus.
-
Jetzt herunterladen FINANCE-PE-Panel-Ergebnisse-Februar-2010.pdf