NEUZur Serie: Top-Dealmaker

Newsletter

Abonnements

Startseite Research Reports FINANCE-Schuldschein-Update

FINANCE-Schuldschein-Update

Zur PDF-Übersicht

Porsche-Deal treibt den Schuldscheinmarkt voran

FINANCE+
Der Schuldscheinmarkt startet stark ins neue Jahr. Dafür sorgt vor allem der Rekord-Schuldschein von Porsche. Auch die League Tables der Banken wirbelt es durcheinander – mit einem klaren Gewinner.

Über den Report

Was tut sich am Schuldscheinmarkt? Wie hoch ist das Emissionsvolumen in diesem Quartal und wie schneidet der Markt im Vergleich zu den vergangenen Jahren ab? Welche Unternehmen wagen sich an den Markt, und welche Banken führen das Feld an? Die Antworten darauf erhalten Sie in der exklusiv für FINANCE aufbereiteten Marktübersicht des Datendienstleisters Refinitiv.

Quartalsweise erhalten Sie im Schuldschein-Update einen Überblick über den Markt. In den Daten ist eine Liste der größten Emissionen enthalten, ebenso wie ein Ranking der platzierungsstärksten Banken und eine Übersicht über die langjährige Entwicklung des Marktvolumens.

Das aktuelle PDF können Sie auf dieser Seite herunterladen, in den Archiven finden Sie die Datenblätter der Vergangenheit.

Alle Reports in der Übersicht

Porsche-Deal treibt den Schuldscheinmarkt voran

FINANCE+
Der Schuldscheinmarkt startet stark ins neue Jahr. Dafür sorgt vor allem der Rekord-Schuldschein von Porsche. Auch die League Tables der Banken wirbelt es durcheinander – mit einem klaren Gewinner.

Was kommt nach dem Schuldschein-Rekordjahr?

FINANCE+
Im vergangenen Jahr waren Schuldscheine so beliebt wie noch nie. Im letzten Quartal gab es sogar noch eine seltene Jumbo-Transaktion am Markt.

Atempause am Schuldscheinmarkt

FINANCE+
Im ersten Halbjahr 2022 schrieb der Schuldscheinmarkt einen Rekord, im dritten Quartal ist die Aktivität wieder verhaltener. Doch es gibt Anzeichen, dass sich das schon wieder ändert.

Wie lange hält der Boom am Schuldscheinmarkt?

FINANCE+
Der Schuldscheinmarkt brummt, ein Rekordhalbjahr steht in den Büchern. Das zeigt das aktuelle FINANCE-Schuldschein-Update. Doch wie lange geht das noch so weiter?

Starker Start am Schuldscheinmarkt

FINANCE+
Den Bondmarkt hat der Krieg in der Ukraine kurzzeitig lahmgelegt. Den Schuldscheinmarkt konnte die Krise dagegen nicht erschüttern. Dafür gibt es mehrere Gründe.

Starker Endspurt am Schuldscheinmarkt

FINANCE+
Der Schuldscheinmarkt rappelt sich auf. Nachdem sich die Aktivitäten zunächst in Grenzen hielten, konnte der Markt im vierten Quartal sogar an alte Stärke anknüpfen. Auch bei den League Tables der Banken gab es einige Veränderungen.

Lichtblick am Schuldscheinmarkt

FINANCE+
Das Vorkrisenniveau hat der Schuldscheinmarkt noch lange nicht erreicht. Auch im dritten Quartal liegt das Volumen wieder unter Vorjahr. Doch es scheint langsam bergauf zu gehen, was vor allem dem Mittelstand zu verdanken ist.

Schuldscheinmarkt erholt sich nicht vom Corona-Schock

Während sich der Anleihemarkt schon längst von Corona erholt hat, hinkt der Schuldscheinmarkt hinterher. Das erste Halbjahr lief schwach. Wer die größte Transaktion platzierte und welche Banken vorne liegen, zeigt das neue Schuldschein-Update.

Unicredit und LBBW zanken um die Schuldschein-Krone

Der Auftakt am Schuldscheinmarkt fiel in diesem Jahr mager aus, allerdings gibt es einige positive Signale. Die Unicredit hat das erste Quartal zudem genutzt, um dem Platzhirsch LBBW die Pole Position streitig zu machen.

Endet die Flaute am Schuldscheinmarkt?

Ein robustes viertes Quartal hat für einen versöhnlichen Jahresabschluss am Schuldscheinmarkt gesorgt. Im Jahres-Ranking obenauf liegt die LBBW. Deutlich Federn lassen muss die Deutsche Bank.

Report-Schnelldownload