NEUZur Serie: Top-Dealmaker

Newsletter

Abonnements

Startseite Themen Fake President

Fake President

Leoni, FACC, Facebook: Betrüger bedrängen Finanzabteilungen mit der Fake-President-Masche. Wie kann man sich schützen, und welche Varianten des Chef-Betrugs gibt es? Antworten auf diese Fragen gibt diese FINANCE-Themenseite.

Wenn der Buchhalter Millionen abzwackt

FINANCE+
Gerade in der Finanzabteilung sitzen viele Wirtschaftskriminelle. „Gelegenheit macht Diebe“, sagt der Betrugsexperte Rüdiger Kirsch. Die Täter sind meist seit mehr als zehn Jahren im Unternehmen und in gehobener Position. Wie spürt man sie auf?

Cybercrime: Wenn der Fake-CFO anruft

FINANCE+
Fake President, Payment Diversion oder Fake Identity: Die Anzahl von Cybercrime-Fällen steigt. So schützen sich Unternehmen vor den häufigsten Betrugsformen.

Was Finanzabteilungen zu Deep Fakes wissen müssen

FINANCE+
Das Telefonat von Franziska Giffey mit einem gefälschten Vitali Klitschko zeigt, wie gefährlich Deep Fakes sind. Denn genauso können auch Videos und Audios von CFOs gefälscht werden – mit fatalen Folgen.

Fake President: Neue Masche nutzt Corona-Chaos aus

Aufgrund der Corona-Epidemie arbeiten immer mehr Menschen von Zuhause aus. Das wirbelt die normalen Abläufe durcheinander – ein Umstand, den Betrüger mit neuen Malware- und Fake-President-Varianten ausnutzen wollen.

Fake President: Der falsche Chef ruft an

FINANCE+
Die bekannte Betrugsmasche „Fake President“ entwickelt sich durch neue Technologien weiter. CFOs müssen sich mit den verschiedenen Variationen auseinandersetzen.

Fake-President-Betrüger attackieren vermehrt US-Töchter

In der Weihnachtszeit und rund um den Jahreswechsel sind Fake-President-Angreifer besonders aktiv. Seit neuestem haben sie es auf die US-Töchter deutscher Konzerne abgesehen – mit Erfolg.

Verbrecher erbeuten Milliarden mit Fake President

In den vergangenen drei Jahren haben Kriminelle weltweit 5,3 Milliarden Dollar mit der Fake-President-Masche ergaunert. Für Finanzabteilungen werden die Tricks der Angreifer immer gefährlicher.

Weihnachten ist Fake-President-Zeit

CFOs und ihre Mitarbeiter müssen sich derzeit besonders vor Fake-President-Angriffen in Acht nehmen. Denn Betrüger nutzen die Weihnachtszeit besonders gerne, um die Finanzabteilung zu attackieren.

Fake President: Was CFOs jetzt wissen müssen

Der Chef-Betrug kann die Finanzabteilung Millionen kosten. FINANCE hat die wichtigsten Informationen zusammengetragen, die CFOs und ihre Mitarbeiter über die Betrugsmasche wissen sollten.

Neue Variante des Fake President im Umlauf

Der Fake President ist weiter eine Gefahr für deutsche Finanzabteilungen. Jetzt macht eine erneute Weiterentwicklung der Masche die Runde, warnt der Kreditversicherer Euler Hermes.

So sichern CFOs sich gegen die Fake-President-Masche ab

Mit der Fake-President-Masche erbeuten Betrüger Millionen. CFOs können sich per Versicherung gegen finanzielle Schäden schützen. Wer alte Verträge hat, steht jedoch im Regen.

Betrüger entwickeln Fake President weiter

Die Fake-President-Masche sorgt bei CFOs gerade für Aufruhr. Experten warnen, dass schon neue Varianten des modernen Enkeltricks kursieren.

Betrüger haben mit Chef-Masche 110 Millionen Euro erbeutet

Der vermeintliche Chef ruft an, der Mitarbeiter überweist ihm gehorsam die verlangte Summe – und das Unternehmen ist um Millionen ärmer. Zuletzt bekam Autozulieferer Leoni das zu spüren.

Kriminelle klauen Leoni 40 Millionen Euro

Kriminelle haben beim Autozulieferer Leoni 40 Millionen Euro erbeutet. Wie genau, will der Konzern nicht sagen. Für Konzernchef und CFO Dieter Bellé wird die Luft immer dünner.

Bedrohung durch Cybercrime und Betrug wächst

Wenn Cyber-Kriminelle und Betrüger zuschlagen, kann der Schaden für deutsche Unternehmen in die Millionen gehen. Wie man am besten auf die Angriffe reagiert, wissen die Wenigsten.

Professionelle Betrüger nehmen deutsche Finanzabteilungen ins Visier

In den USA häufen sich Fälle, in denen professionelle Betrüger hohe Geldbeträge von Unternehmen ergaunern. Da die Maschen der Kriminellen dort immer bekannter werden, expandieren sie nach Europa. Auch in Deutschland haben sie bereits zugeschlagen.