Kurzarbeit, Notkredite, Betriebsunterbrechungen: Obwohl der M&A-Markt heiß läuft, die Coronazahlen sinken und Verkäufer eine starke Verhandlungsposition haben, versuchen viele Akteure am M&A-Markt, in den Kaufverträgen unrealistische Corona-Absicherungsklauseln zu verankern. „Manche Käufer wollen sogar ganz theoretische Coronarisiken abbilden und das Risiko dafür dem Käufer zuschanzen“, berichtet der M&A-Anwalt Tobias Grau, Partner der Kanzlei CMS, bei FINANCE-TV. Grau gibt Tipps, wie sich Käufer und Verkäufer dennoch einigen können – und welche Lösungsvorbilder die Fukushima-Krise bietet.
Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der von der Redaktion empfohlen wird. Sie können den Inhalt mit einem Klick aktivieren.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von YouTube angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu erfahren Sie bei YouTube und unserer Datenschutzerklärung.